Logo Vier Länder Region Bodensee Landkreis Konstanz Schulträger

Home

 > Aktuelles

 > Newsdetails

 

Alle News im Überblick

 

BSZ erstellt Projektfilme für "Hegau-Korn"

Das Berufsschulzentrum Radolfzell und die Bio-Musterregion Bodensee verstärken die Zusammenarbeit. Schüler des Technischen Gymnasiums, Profil Gestaltungs- und Medientechnik, unter­stützen laut einer Pressemitteilung des Landratsamts das Projekt Hegau-Korn im Bereich Öffentlichkeitsarbeit durch Imagefilme.

Rainer Grimminger, Regionalmanager der Bio-Musterregion, freut sich über das Engagement der Schüler und Lehrkräfte des BSZ.
Wie viel Regionales steckt in Bio-Brauereiprodukten von Ruppaner, dem Reichenauer Bio-Inselbier oder auch in den Backwaren vom Voglhaus in Konstanz? Wo lassen sich auch persönlich nachhaltige Mehle beziehen, die dem Anspruch geringer Co2-Emission Rechnung tragen? Die heraus­ragenden, traditionsreichen und innovativen Akteure befinden sich direkt vor der eigenen Haustür. Auf Entdeckungstour entlang der kompletten Verarbeitungskette bis zu den fertigen Produkten, die das Siegel von Hegau­-Korn tragen, begaben sich die Schüler der 13. Klasse des Technischen Gymnasiums, Profil Gestaltungs- und Medientechnik, am BSZ Radolfzell.
Für das Projekt im Profilfach werden kurze Imagefilme in Gruppenarbeit erstellt. Ziel ist es, mittels visuell ansprechender Stimmungsbilder und Kurz-Interviews das Projekt der Bio-Musterregion am Bodensee authentisch zu portraitieren. Damit soll der Slogan „Bio-Getreide für dich, von hier" unter­strichen werden, um auf die biologischen, transparenten und regionalen Maßgaben von Hegau-Korn und seiner Mehle aufmerksam zu machen. Die Schülerinnen Annemie Längle und Lisa Hartenberger verraten ihre persönli­che Motivation: „Wir versuchen es, vor allem der jüngeren Generation mit unserem Image-Film ein gewisses Interesse an Hegau-Korn zu vermitteln. Es ist gut, dass es solche Kooperationen zwischen Biolandwirten, Mühlen und Brauereien gibt und deren regionale Produkte in der Nähe erhältlich sind."
Zunächst galt es, das Besondere des Projektes in ansprechenden Bildern einzufangen. Nach dem Besuch vieler Kooperationspartner, zum Beispiel der Steigmühle in Engen, begaben sich die Schüler in die digitale Schnittkammer, um das umfangreiche Material zu sichten und auf anspruchsvolle Weise zu montieren. Zum Einsatz kommen vielfältige Werk­zeuge digitaler Film- und Audiobearbeitung, um den Imagefilmen durch geschickte Kombination von Bild und Ton den letzten Schliff zu verpassen.
Schüler Fabian Holzwarth fasst zum bisherigen Werk zusammen: „Es war sehr interessant, einen Einblick in die verschiedenen Facetten der Kooperationspartner zu gewinnen. In der Gesamtschau aller Einzelbeiträge wird ei­nem erst bewusst, wie groß das Musterprojekt wirklich ist."
Die Premiere der Filmbeiträge ist für nach den Pfingstferien ange­setzt. Hierzu werden zeitnah weitere Infos bekannt gegeben, so das Landratsamt.

Das Projekt
Hegau-Korn ist ein Projekt der Bio-Musterregion Bodensee, das die Ko­operation zwischen Landwirten, Mühle und Verbrauchern fördert. Unter Bio-Richtlinien bauen neun Landwirte Speise- und Braugetreide an, das nach der Ernte in der Steigmühle Engen zu Bio-Mehl gemahlen und verkauft beziehungsweise gelagert wird. Partner sind handwerkliche Verarbeiter und Gastronomen, die die Hegau­-Korn-Mehle zu Bio-Produkten weiterverarbeiten oder zum Kauf anbieten.

Informationen im Internet: www.biomusterregionen-bw.de www.hegaukorn.de
Zurück