Im Oktober 2022 ging es für zwei VABO-Klassen mit ukrainischen geflüchteten Jugendlichen zum Naturfreundehaus Bodensee nach Markelfingen. Was sie da erlebten? Das können uns die Schüler*innen der VABO3 auch schon selber sagen: „Wir bekamen die Aufgabe, ein Floß zu bauen. Wir machen 2 Gruppen. Zuerst planen wir das Floß. Wir bekommen Spielgeld. Danach kaufen wir Baumaterialien. Dann bekommen wir Schwimmwesten und Paddel. Als Nächstes testen wir das Floß. Wir paddeln auf dem Bodensee. Wir sind glücklich und froh."
Zum Schluss traten die Gruppen in einem Wettrennen gegeneinander an. Es war super Wetter und wir hatten alle viel Spaß! Klasse Teamwork und auch das Deutsch finden wir schon richtig gut!
Das Teambuilding ist Teil einer Serie von Maßnahmen zur psychosozialen Stärkung ukrainischer geflüchteter Jugendliche. Möglich gemacht wurde das Angebot mit finanzieller Unterstützung des Referats Integration am LRA Konstanz und dem Programm Respekt Coaches der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz e.V. Das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderte Programm bietet Präventionsangebote für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen. Dazu unterstützt eine Fachkraft die Schule bei der Planung und Durchführung von Workshops und Trainings.
Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, sich in andere hineinversetzten, Position beziehen und argumentieren – das Präventionsprogramm Respekt Coaches will demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe erfahrbar machen. In den Gruppenangeboten werden Themen wie Extremismus, Verschwörungsideologien, Ausgrenzung, Geschlechterrollen oder der kompetente Umgang mit sozialen Medien thematisiert. Dabei steht der konstruktive Dialog unter den Jugendlichen immer im Mittelpunkt.