Logo Vier Länder Region Bodensee Landkreis Konstanz Schulträger

Home

 > Aktuelles

 > Presse

 

18.10.2023

Junge Schreinergesellen stellen sich dem Wettkampf

Sieben junge Schreinergesellen aus Baden-Württemberg haben sich jüngst in Radolfzell einem spannenden Wettbewerb gestellt, wie die Kreishandwerkerschaft Westlicher Bodensee mitteilt. Die Schreinergesellen, die bereits in ihrem jeweiligen Kammerbezirk für ihre Gesellenstücke ausgezeichnet worden waren, trafen sich demnach in den Werkstätten des Berufsschulzentrums Radolfzell zum Landeswettbewerb Baden-Württemberg des Schreinerhandwerks. (...)

 

16.09.2023

So vielfältig ist die Museumsnacht

Wenn Kunst in einer kaum überschaubaren Vielfalt geboten wird, ist es ratsam, sich früh auf den Weg zu machen. Auf dem  Rathausplatz in Singen hatten sich schon vor Eröffnung der 22. Museumsnacht Hegau-Schaffhausen am Samstag zahlreiche Besucher jedes Alters eingefunden. Allein in Singen stand an 18 Stationen ein abendfüllendes Programm zur Auswahl, darunter viele neue Angebote von jungen Künstlern, um auch junge Leute anzusprechen. Die Museumsnacht war grenzüberschreitend in 13 Städten und Gemeinden. Bis in den späten Abend hinein waren Aktionen, musikalische Beiträge und Mitmachaktionen bis hin zu Oldtimerfahrten durch die Innenstadt geboten. (...)

 

13.02.2023

Beste Nachwuchs-Landwirte ermittelt 

Am Radolfzeller Berufsschulzentrum (BSZ) wurden in der vergangenen Woche die besten Nachwuchs-Landwirte der Region ermittelt. In einem Wettbewerb, der von der Landjugend Baden-Württemberg und dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (blhv) veranstaltet wird, haben sich die Auszubildenden aus allen drei Lehrjahren darin gemessen, wer die besten Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt. Dabei standen sich insgesamt 49 Berufsschüler des Fachbereiches Landwirtschaft aus dem BSZ Radolfzell gegenüber. (...)

 

22.11.2022

Geschenke für den Freundeskreis Asyl

Radolfzell – Das Berufsschulzentrum (BSZ) lädt am 26. November in der Zeit von 9 bis 14 Uhr zu einem Weihnachtsbasar und einem Tag der offenen Schule ein. Seit Wochen produzieren die Vollzeit-Schüler Weihnachtsgeschenke für den guten Zweck. Für die Produktion der selbst hergestellten Geschenkartikel richteten die Lehrer eigens ihren Lehrplan auf den Basar aus, damit die Artikel aus Stoff, Metall und Holz sowie die Backwerke und Blumen rechtzeitig fertig werden. Der Erlös geht an den Freundeskreis Asyl in Radolfzell und an die Nachsorgeklinik für Kinder mit Krebs in Tannheim. (...)

 

06.11.2022

Sie sind die Zukunft des Handwerks

Im Mittelpunkt der Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Westlicher Bodensee im Berufsschulzentrum Radolfzell standen die 13 neuen Junggesellen. Denn diese sind die Zukunft im Handwerk. Das brachte auch Obermeister Udo Schuler in seiner Festansprache zum Ausdruck, so eine Mitteilung der Innung. (...)

 

27.10.2022

Radolfzeller Schüler treffen Ministerin

Radolfzell (pm) Mehr über Themen der Umwelt und Landwirtschaft erfahren konnten Schüler des Berufsschulzentrums Radolfzell vor einigen Wochen. Wie die Schule in einer Mitteilung schreibt, nahm der letztjährige Seminarkurs des BSZ zum Thema „Stärkung des ländlichen Raums – Regionalisierung“ mit Schülern des Agrarwissenschaftlichen und Biotechnologischen Gymnasiums am Forum „Agrarwissenschaftliche Gymnasien (AG) – innovativ im ländlichen Raum“ in Stuttgart teil. (...)

 

18.07.2022

Mit Kreativität zum Schreiner-Beruf

26 Auszubildende der Schreiner-Innung Konstanz stecken mitten in ihren Gesellenprüfungen und zeigen, was sie in den drei Jahren ihrer Ausbildung gelernt haben.

In diesem Jahr steht am ersten Tag der Prüfung ein Kinderstühlchen aus Hartholz auf dem Plan. Hochkonzentriert arbeiten die jungen Auszubildenden, darunter sind übrigens sechs Frauen, an den herzustellenden Arbeitsproben. Dafür stehen ihnen acht Arbeitsstunden zur Verfügung. Alle Prüflinge arbeiten in den modern ausgestatteten Werkstätten des Berufsschulzentrums unter den gleichen Bedingungen, damit am Ende die Leistungen vergleichbar miteinander sind.

Ende Mai gab es bereits ein erstes Fachgespräch mit den Lehrlingen. Dabei wurden die von den Prüflingen erstellten technischen Zeichnungen für das Gesellenstück besprochen. Diese jetzt fertigen Gesellenstücke der Lehrlinge wurden bereits am Tag vor der Prüfung in der Turnhalle des Berufsschulzentrums angeliefert. Zur Fertigung hatten die Auszubildenden in zweieinhalb Wochen insgesamt 100 Stunden Arbeit investiert. Entstanden sind faszinierende Einzelstücke. (...)

 

20.06.2020

Schüler machen Projektfilme

Radolfzell (pm) Das Berufsschulzentrum (BSZ) Radolfzell und die Bio-Musterregion Bodensee verstärken die Zusammenarbeit. Schüler des Technischen Gymnasiums, Profil Gestaltungs- und Medientechnik, unter­stützen laut einer Pressemitteilung des Landratsamts das Projekt Hegau-Korn im Bereich Öffentlichkeitsarbeit durch Imagefilme. Rainer Grimminger, Regionalmanager der Bio-Musterregion, freut sich über das Engagement der Schüler und Lehrkräfte des BSZ.

Wie viel Regionales steckt in Bio-Brauereiprodukten von Ruppaner, dem Reichenauer Bio-Inselbier oder auch in den Backwaren vom Voglhaus in Konstanz? Wo lassen sich auch persönlich nachhaltige Mehle beziehen, die dem Anspruch geringer Co2-Emission Rechnung tragen? Die heraus­ragenden, traditionsreichen und innovativen Akteure befinden sich direkt vor der eigenen Haustür. Auf Entdeckungstour entlang der kompletten Verarbeitungskette bis zu den fertigen Produkten, die das Siegel von Hegau­-Korn tragen, begaben sich die Schüler der 13. Klasse des Technischen Gymnasiums, Profil Gestaltungs- und Medientechnik, am BSZ Radolfzell. (...)

 

17.12.2020

Sachspenden statt Weihnachtsbasar - BSZ Radolfzell unterstützt verschiedene Einrichtungen in der Weihnachtszeit

Für viele Radolfzellerinnen und Radolfzeller ist er immer wieder ein Highlight in der Adventszeit: Der große jährliche Weihnachtsbasar am Berufsschulzentrum. Schon lange im Voraus wird an der Schule gebastelt, gewerkelt und gebacken um Weihnachtliche Deko-Artikel, Geschenke und Gebäck für den Basar zu produzieren. Der Erlös kommt zu 100 Prozent einem sozialen Zweck zugute, den die Schülerinnen und Schüler bestimmen. Allein im letzten Jahr kam eine Spendensumme von über 7.000 Euro zusammen.

Doch auch hier ist dieses Jahr einiges anders, denn aufgrund der Corona-Pandemie konnte natürlich der Weihnachtsbasar nicht stattfinden. „Die Schülerinnen und Schüler wollten aber trotzdem zu Weihnachten etwas Gutes tun“, freut sich Schulleiter Markus Zähringer. So kam die Idee zustande in diesem Jahr Sachspenden an verschiedene Einrichtungen zu machen. Gespendet wird das, was sonst am Basar zum Verkauf angeboten worden wäre. „Alle Abteilungen der Schule haben dabei selbstgemachtes beigesteuert“, erklärt Zähringer. So gibt es „Nikolausstiefel“, gefüllt mit Weihnachtsgebäck und Quittengelee, die Schreiner haben Lesezeichen angefertigt, in der schuleigenen Gärtnerei wurden wieder Weihnachtssterne herangezogen und die Produktdesigner haben Weihnachtskarten und Kalender mit Radolfzeller Motiven gestaltet (...).

 

01.11.2020

Die Landwirtschaftsklassen des BSZ - Redegewandt, einfallsreich, kritikfähig

Beim Argumentations- und Kommunikationstraining für Junglandwirtinnen und Junglandwirte, das BLHV und BBL zusammen konzipiert haben und durchführen, waren sowohl das dritte Lehrjahr aus Radolfzell als auch von der Edith-Stein-Schule in Freiburg überragend.

Villingen-Schwenningen ist dieses Jahr leider nicht dabei: AufgrundvonCovid19 ist in Besuch der dortigen Albert-Schweitzer-Schule nicht mehr möglich. Der Termin wird auf das kommende Jahr verschoben. Im Bereich Berufsnachwuchs, so viel steht fest, muss sich niemand Sorgen machen: Die landwirtschaftlichen Auszubildenden sind redegewandt, offen für Diskussionen, einfallsreich, kritikfähig und noch vielesmehr (...).
 

31.10.2020

BSZ-Schüler erfolgreich beim Landeswettbewerb

Die Schüler des Seminarkurses am Berufsschulzentrum Radolfzell haben erfolgreich am Landeswettbewerb „Agrarwissenschaftliche Gymnasien innovativ im ländlichen Raum“ teilgenommen. Dies schreibt das Berufsschulzentrum in einer Pressemitteilung. Die Schüler mussten die Ergebnisse der jeweiligen Seminarkursthemen aus den Bereichen Agrarbiologie, Geschichte mit Gemeinschaftskunde (GGK) und Wirtschaftslehre einer fachkundig besetzten Jury präsentieren, woran sich ein Fachgespräch anschloss. (...)
 

01.08.2020

Mutige Grenzgänge zur Fachhochschulreife

180 Absolventen des Berufsschulzentrums (BSZ) Radolfzell können sich über die Fachhochschulreife freuen, das zweithöchste deutsche Schulzeugnis. Schulleiter Norbert Opferkuch und die Abteilungsleiter Sibylle Höne, Marcus Kreickmann sowie Wolfram Sengenberger gratulierten in einer Abschlussfeier, wie die Schule in einer Presseinfo berichtet. Trotz der besonderen Pandemie-bedingten Umstände sind demnach wie in den Jahren zuvor sehr viele Schüler zum Abschluss gelangt, auch wenn sich jeder ein gehöriges Stück weit selbst organisieren musste. „Die wahren Grenzen bestehen jedoch nur im Kopf“ – man sei seine eigene Grenze und könne sich darüber erheben, resümierte Schulleiter Nobert Opferkuch laut Pressemitteilung. Dieses Jahr sei dem gesamten Kollegium ab Mitte März die Schule wie eine „Ghost Town“ (Geisterstadt) vorgekommen, gemäß dem gleichnamigen, neu aufgelegten Song der Rolling Stones. Man habe nicht mehr die von ihm stets geliebte Offenheit vor Ort leben können. Auf digitalem und persönlichem Wege hätten jedoch sehr viele die „neuen Grenzzäune erfolgreich überwunden“. (...)

 

29.07.2020

Neuer Schulleiter am BSZ Radolfzell

Am 1. August 2020 übernimmt Markus Zähringer die Schulleitung des Berufsschulzentrums Radolfzell. Er tritt damit die Nachfolge von Norbert Opferkuch an, der Ende Juli 2020 pensioniert wird. Norbert Opferkuch war über sieben Jahre als Schulleiter für das BSZ Radolfzell verantwortlich. Zum 31. Juli 2020 geht er in den Ruhestand.

In seiner Zeit als Schulleiter wurde der Neubau des Berufsschulzentrums fertiggestellt und einige neue Schularten kamen zum Schulzentrum dazu. Das berufliche Gymnasium mit den Sparten Technisches Gymnasium, Biotechnologisches Gymnasium und Agrarwissenschaftliches Gymnasium wurden ebenso integriert wie die Berufsschulen für Maler, Friseure, Lagerlogistiker und den Einzelhandel. „Was mich besonders freut, ist, dass wir eine Schulleitung haben, die im Team zusammen die Aufgaben der großen Schule sehr gut gemeistert hat und ein Kollegium, das auf über 130 Lehrerinnen und Lehrern angewachsen ist und in dem eine teamorientierte Unterrichtsentwicklung zum Wohl der Schülerinnen und Schüler gelebt wird“, so Opferkuch.

 

06.12.2019

Messmer-Stiftung fördert 63 Schulprojekte. Eine Viertelmillion Euro fließen für Anschaffungen. Persönlichkeitsbildung für Schüler als Ziel.

Die Messmer-Stiftung unterstützt 63 Schulprojekte mit rund 250 000 Euro. 35 Schulen und Fördervereine haben Anträge für die Anschaffung von digitalen Geräten, sportlicher und künstlerischer Ausstattung und Musikinstrumenten gestellt. Manche Schulen konzentrieren sich auf Gesundheit und Biologie: Sie planen Schulgärten oder wollen ihren Schülern Milch und Obst zur Verfügung stellen. Auch Kurse zur Stärkung der Persönlichkeit standen auf der Wunschliste.

 

02.12.2019

Tausend helfende Hände Radolfzell – Wochenlang produzierten Schüler am Berufsschulzentrum (BSZ) mit ihren Lehrern Geschenkartikel für einen guten Zweck.

Nun luden sie zum traditionellen Weihnachtsbasar in das BSZ. Sie verköstigten die Gäste in einer Showküche, in einem Café und an Weihnachtsständen. Sie unterhielten die Besucher auf einer Showbühne oder verkauften ihre selbstproduzierten Weihnachtsartikel.

 

10.10.2019

Aus Gemälden wird Mode

Radolfzell – „Kunstgefühle“ nannte sich der Titel, unter dem Auszubildende am Radolfzeller Berufskolleg für Mode und Design im Juli eine Modenschau im Berufsschulzentrum (BSZ) zeigten. Die Schüler ließen sich dabei von berühmten Gemälden der Kunstgeschichte für eine modische und tragbare Mode inspirieren. Sechs Werkstücke der Schau sind nun in der Sparkassen-Filiale in der Höristraße zu bewundern. 

 

25.07.2019

Berufsfachschüler feiern

Die Absolventen der Berufsfachschulen für Hauswirtschaft, Gesundheit- und Pflege, Wirtschaft und Änderungsschneider haben nach zweijährigem Schulbesuch ihren Abschluss am Berufsschulzentrum (BSZ) in Radolfzell gefeiert. Dies schrieb das BSZ in einer Pressemitteilung. Nach dem „fröhlich beschwingten“ Beitrag der Lehrerband begrüßte Schulleiter Norbert Opferkuch die Schülerschaft, die Eltern, Verwandten und Freunde, die bei der Verabschiedung dieses „starken Zweiges des BSZ“ versammelt waren. Die Berufsfachschule bietet angehenden Absolventen der mittleren Reife viele Wege in die Berufswelt. Neu am Berufsschulzentrum ist die Ausbildung von ÄnderungsschneiderInnen. Dieser BFW-Zweig erlaubt einen ordentlichen Berufsabschluss: Nach dem Besuch der zweijährigen Berufsfachschule bietet die Handwerkskammer Konstanz eine Gesellenprüfung an, wovon auch viele Gebrauch gemacht haben.

 

25.07.2019

BSZ verabschiedet „sehr guten Jahrgang“

Ein sehr guter Jahrgang des einjährigen Berufskollegs mit dem Schwerpunkt Wirtschaft hat seinen Abschluss am Berufsschulzentrum (BSZ) Radolfzell gefeiert. Dies erklärt die Schule in einer Pressemitteilung. Insgesamt haben damit 52 Schüler ihr Ziel erreicht. Zwei Absolventinnen wurden mit einem Preis geehrt; auch gab es neun Belobigungen. Als Dankeschön für die überzeugende Teilnahme an der Übungsfirmenmesse im Februar in Singen, bei der die Schüler ihr kaufmännisches Handeln praxisorientiert unter Beweis stellen mussten, erhielten alle als zweitplatzierte Gruppe nicht nur ein Abschlusszeugnis, sondern auch ein leckeres Eis, das Jürgen Wulf, technischer Lehrer der Bäckerei am BSZ, extra selbst hergestellt hatte.

 

24.07.2019

Wirtschaftsoberschule verabschiedet Absolventen

Die Wirtschaftsoberschule am Berufsschulzentrum Radolfzell (BSZ) hat zwölf Absolventen verabschiedet. Die Schule schreibt in einer Pressemitteilung, es habe sich um eine zwar kleine, aber besonders sympathische Gruppe gehandelt. „Ich selbst durfte bei Ihnen zwei Jahre Informatik unterrichten und ich bin jede Stunde sehr gerne hingegangen“, resümierte Schulleiter Norbert Opferkuch rückblickend. Während seiner Außentermine habe er häufig Radio gehört und dabei an die Klasse gedacht.

 

24.07.2019

Büffeln statt bummeln am Feierabend

Sie haben eine Ausbildung gemacht und standen bereits im beruflichen Alltag. Das reichte ihnen aber nicht. 22 Schülerinnen und Schüler machten sich im September 2016 auf den Weg zum Abitur. Anders als normale Gymnasiasten besuchten sie laut einer Mitteilung der Volkshochschule das berufliche Abendgymnasium im Landkreis Konstanz in Radolfzell, das im Rahmen des Programms der VHS angeboten wird.

 

17.07.2019

Leidenschaft für gute Möbel aus Holz

Eine Sporthalle ist kein Möbelhaus. Und doch verwandelt sich die Halle des Radolfzeller Berufsschulzentrums alljährlich in einen Ort, in dem modernes handwerkliches Design besichtigt werden kann. Die SchreinerInnung Konstanz und die Schule stellten dieArbeiten und Gesellenstücke der Auszubildenden aus und erklärten den Besuchern, welche Details die Möbel zu Innungs- und Wettbewerbssiegern machten, wie es in der Pressemitteilung der Veranstalter heißt.

 

15.07.2019

Premiere am Berufsschulzentrum

Der Schulleiter des Berufsschulzentrums Radolfzell, Norbert Opferkuch, konnte kürzlich 32 Abiturientinnen und Abiturienten mit ihren Familien auf Hof Höfen in Langenrain zur Abiturfeier begrüßen. „Heute ist ein toller Tag für uns als Berufsschulzentrum Radolfzell, weil wir heute zum ersten Mal in der Geschichte der Schule Abiturzeugnisse im Beruflichen Gymnasium ausgeben dürfen“, so der Schulleiter zu Beginn seiner Rede. Im Rückblick auf die vergangenen drei Jahre, in denen auch das Kollegium des BSZ mit der Etablierung dieser Schularten Neuland betreten habe, seien die Schüler, das Abi-Motto aufgreifend, von „Versuchskaninchen“ zu Persönlichkeiten gereift, die nun in die Freiheit entlassen und hinaus in die Zukunft gehen. 

 

06.07.2019

Garderobenständer neu interpretiert

Ungewöhnliche Gaderobenständer sind in der Sparkassenfiliale zu sehen. Ab sofort werden dort die Kreationen der Absolventen des Berufskollegs Produktdesign am Berufsschulzentrum Radolfzell ausgestellt. Die Arbeiten sind während der Geschäftszeiten noch bis zum Freitag, 12. Juli, zu besichtigen.

 

22.03.2019

Junge Gärtner erfolgreich bei Plakatwettbewerb

Beim Plakatwettbewerb gegen Steinschüttungen in Gärten des Bund deutscher Stauden-gärtner (BdS) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) erreichten unsere Schüler einen tollen 2. Platz. Von 14 Berufsschulen gingen 88 Plakate ein, die 251 Auszubildende imTeam erarbeitet hatten. Luca Benz (Gemüsebau), Emma Scherer (Gemüsebau) und Dorothee Landes  (Zierpflanzenbau) hatten mit ihrem Plakat „Steine haben keinen Nektar – versuchs doch mit Blumen im Vorgarten“ Erfolg.

 

14.03.2019

Der Wunsch nach Frabe. Harald F. Müller setzt Akzente am Berufsschulzentrum.

Farbe verändert Räume. Sie lässt sie warm oder kühl erscheinen, kann anziehend, beruhigend oder anregend wirken. Seit über 30 Jahren arbeitet der Künstler Harald F. Müller mit Architekten und unterstreicht die Strukturen ihrer Bauwerke durch Farbflächen.Vier Preise hat er für seine Beiträge zur Architektur bereits bekommen. Den jüngsten für die Farbgestaltung des Radolfzeller Berufsschulzentrums (BSZ). Die Architektenkammer Baden-Württemberg verlieh dem Architekten-Team Broghammer, Jana, Wohlleber und Harald F. Müller den Preis für beispielhaftes Bauen im Landkreis.

 

08.03.2019

Berufsschüler treffen Agrarbetriebe

Mit einer Bildungspartnerschaft möchte das Berufsschulzentrum Radolfzell (BSZ) seine Schüler näher an die Arbeitswelt heranführen. Dazu hat man sich mit dem Verein Lernort Bauernhof Bodensee (LoBB) zusammengeschlossen. Beide Partner haben es sich auf die Fahnen geschrieben, einen intensiven Erzeuger-Verbraucher-Dialog zu unterstützen: zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft mit einer artgerechten Tierhaltung sowie eines nachhaltigen Konsumverhaltens mit einem verant-wortungsvollen Lebensstil.

 

05.02.2019

Berufsschule kooperiert mit Biolago

Mit einem Kooperationsvertrag zwischen dem Berufsschulzentrum Radolfzell und dem Wirtschafts- und Wissenschaftsnetzwerk Biolago haben die beiden Partner jetzt beschlossen, in der näheren Zukunft enger zusammenzuarbeiten. Die Partnerschafts- und Kooperationsvereinbarung soll den Schülern des Berufsschulzentrums und gleichermaßen Firmen sowie der Industrie helfen, miteinander in Kontakt zu treten.

 

22.12.2018

7200 Euro für Hilfsorgansisationen. Der traditionelle Weihnachtsbasardes Radolfzeller Berufsschulzentrums
erbrachte ein phänomenales Spendenergebnis.

Damit rechnete niemand – weder mit dem Andrang in der St. Meinradskirche noch mit dem Reinerlös aus dem Weihnachtsbasar des Berufsschulzentrums Radolfzell. 1400 Schüler und Lehrer beteiligten sich mit großem Einsatz beim traditionellen Weihnachtsbasar für einen guten Zweck. Bei der Übergabe der Spenden in Höhe von insgesamt 7200 Euro an vier wohltätige Organisationen waren in der St. Meinradskirche bei der glanzvollen Feier mit Musik, Gesang und bewegten  Dankesreden mehr als 450 Schüler anwesend.

 

21.12.2018

Klassengemeinschaft erhält ein Lob.

Fünfzehn zur Herbstprüfung angetretene Auszubildende aus der Bankfachklasse haben am Berufsschulzentrum (BSZ) Radolfzell ihr Ziel erreicht: Sie haben ihre Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen. Nun wurden sie am BSZ feierlich ver abschiedet. In seiner Abschlussrede wagte Schulleiter Norbert Opferkuch einen Blick in die Zukunft, wie es in einer Pressemitteilung des BSZ heißt.

 

07.12.2018

BSZ-Basar lockt mit vielem Feinem. Regelmäßig im Advent zieht es die Radolfzeller ins Berufsschulzentrum.

Der Weihnachtsbazar im Radolfzeller Berufsschulzentrum ist Tradition. Für die Bevölkerung wurde er zu einer beliebten Institution. Organisiert wird der Bazar seit mehr als 20 Jahren von der SMV. Alle Klassen der verschiedenen Schulabteilungen sind an der Durchführung beteiligt. An den Ständen werden unter anderem die von den gewerblichen Berufsschulklassen selbst produzierten Waren verkauft, sagt Vertrauenslehrer Johannes Lais. Ein klassischer Verkaufsschlager sei das Holzspielzeug der Schreinerklassen. Ebenso sind die weihnachtlichen Backwaren der Bäcker- und Konditorklassen ein Renner und schnell ausverkauft. Das läge aber nicht am relativ günstigen Preis der Produkte. Der Gewinn aus dem Bazar, der erfahrungsgemäß zwischen circa 4.500 und 6.000 Euro liegt, spenden die Schüler komplett an soziale Einrichtungen.

 

28.11.2018

Berufsschüler stemmen Riesenbasar. Bei der adventlichen Aktion am Berufsschulzentrum helfen 1400 Schüler und 140 Lehrer mit.

Das Berufsschulzentrum Radolfzell (BSZ) lädt für Samstag, 1. Dezember, zu seinem traditionellen Weihnachtsbasar ein. Das Engagement der Schüler und Lehrer für den Basar ist enorm: Rund 1400 Schüler in Voll- und Teilzeit sowie 140 Lehrer bereiten den Markt vor. Seit Wochen produzieren sie Geschenkartikel für einen guten Zweck. Sie backen und kochen auf dem Basar in eigens dafür eingerichteten Showküchen und verköstigen die Besucher. In der Mensa des Berufsschulzentrums bieten Schüler ein Unterhaltungsprogramm an oder sie basteln Weihnachtsdekorationen. Viele Lehrer orientierten sich mit ihren Lehrplänen an den Bedürfnissen des Basars und richten ihren Unterricht gezielt dahingehend aus, dass weihnachtliche Produkte aus Stoff, Metall, Holz oder Pflanzen für den Markt fertiggestellt sind. Parallel öffnet das BSZ seine Abteilungen und Werkstätten für einen Tag der offenen Türe.

 

09.11.2018

Gratulation von Minister Peter Hauk. Radolfzeller Berufsschüler hinterlassen bei landesweitem Wettbewerb einen guten Eindruck. Emily Weimann erhält dritten Preis.

Mit Preisen und positiven Eindrücken kehrten die Schüler des Seminarkurses des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums des  Berufsschulzentrums (BSZ) Radolfzell vom Wettbewerb „Stärkung des Ländlichen Raums“ aus Stuttgart zurück. Ein Jahr intensiver Arbeit habe sich für sie gelohnt, so der betreuende Lehrer und Abteilungsleiter der beruflichen Gymnasien am BSZ, Markus Zähringer, in einer Mitteilung. Über die Gratulation von Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Kultusministerin Susanne Eisenmann freute sich auch Emily Weimann, sie ist Trägerin eines dritten Preises in der Kategorie Geschichte mit Gemeinschaftskunde.

 

19.10.2018

Broschüren helfen bei der Orientierung. Schüler des Berufschulzentrums fertigen in einem praxisorientierten Projekt ein zweisprachiges Faltblatt über die Region an.

In einem praxisorientierten Projekt des zweijährigen Berufskollegs für Produktdesign haben Schüler des Berufs-schulzentrums in Radolfzell eine Willkommensbroschüre für junge Menschen aus dem Ausland angefertigt. Die Faltblätter entstanden fächerübergreifend im Rahmen des Englischunterrichts und dem Fach Produkt-Design.

 

01.10.2018

Landwirt ist ihr Traumberuf.

Der Beruf des Landwirts steht beiden meisten Jugendlichen nicht unbedingt ganz oben auf der Favoritenliste. Gearbeitet wird an 365 Tagen im Jahr und die Arbeit ist anstrengend. In der Region gibt es aber 40 Auszubildende, die im Rahmen einer Feierstunde auf der Baden-Messe in Freiburg vom Präsidenten des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands, Werner Räpple, mit Urkunden zur bestandenen Abschlussprüfung als Landwirt geehrt wurden. Zwei davon stammen aus Radolfzell einer möchte den elterlichen Hof übernehmen, der andere ist Quereinsteiger.

 

01.10.2018

Was der Schüler vom Roboter lernt.

Bei der Digitalisierung machen Bundes- und Landesregierung zurzeit keine gute Figur. Der jüngste Rückschlag in der  Bildungspolitik: Vor einer Woche verkündete Kultusministerin Susanne Eisenmann, dass das Projekt Ella, eine digitale Plattform zur Kommunikation zwischen Schulen, auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Der IT-Dienstleister konnte es wegen technischer Probleme nicht realisieren.

 

 

18.07.2018

Nachwuchs stimmt hoffnungsfroh.

Holz kann man zersägen und verheizen. Aus dem Werkstoff kann man aber auch Treppen, Türen, Böden und faszinierende Möbelstücke herstellen. Im Berufsschulzentrum Radolfzell zeigte die Schreinerinnung eine Schau inspirierender Gesellenstücke diesjähriger Absolventen und verlieh den Preis für den Gestaltungswettbewerb „Die gute Form“.

 

09.06.2018

Schüler helfen Schülern

„Von Schülern für Schüler“ - so lässt sich dasKonzept des neuen Schulsanitätsdienstes des Berufsschulzentrums (BSZ) zusammenfassen. Auf Initiative vonSchülerin Melissa Jones gegründet,werden künftigsechs neue Schulsanitäter für den Notfall bereit sein. Anfang des Jahres gab sie die Anregung für den Schulsanitätsdienst an ihrer Schule, bereits kommende Woche sollen die Freiwilligen ihre Arbeit beginnen. „Ich bin bereits seit sechs Jahren beider DLRG und sei tzwei Jahren beim Deutschen Roten Kreuz(DRK) und ich fand es wichtigund sinnvoll, dass es am BSZeinen Schulsanitätsdienst gibt“, gibt die 34-jährige an. Sie ist nicht nur Initiatorin des Schulsanitätsdienstes, sondern auch Schulsprecherin am BSZ. Ihr ist es wichtig, Dinge in Bewegung zu setzen. „Ich finde es toll,dass endlich etwas passiert.“

 

07.06.2018

Berufsschulzentrum wächst kräftig

In siebenjähriger Bauzeit hat sich das Berufsschulzentrum an der Alemannenstraße in Radolfzell vom maroden Altbau  zu einem neuen, modernen Gebäude-Ensemble gewandelt. Inzwischen sind die Arbeiten abgeschlossen. Doch das BSZ  bleibt in Bewegung. Bis zum Schuljahr 2021/22 werden zum derzeitigen Bestand 19 zu sätzliche Schulklassen hinzu-kommen. Sieben davon sind Vollzeitklassen. Das rechnete BSZ-Schulleiter Norbert Opferkuch bei einem Ortstermin vor. „Es wird enger, die Kreistagsbeschlüsse greifen“, informierte Opferkuch. Der Landkreis, der Träger der beruflichen Schulen ist, hatte zuletzt auch mit Blick auf das Potenzial des Berufsschulzentrums die Unterrichtsangebote zwischen den sieben Schulstandorten neu geordnet.

 

05.06.2018

Die Geschichte einer gelungenen Integration

Gute Vorbilder sind in vielen verschiedenen Bereichen für Menschen bedeutsam. Vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene sind greifbare Vorbilder wertvoll. Um den Schülerinnen und Schülern einer VAB-Klasse (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf) des Berufsschulzentrums Radolfzell ein greifbares Vorbild im Bereich der Integration vorzustellen, lud die Beratungslehrerin Claudia Böhler Herrn Mohammad Askar ein. Askar ist aus Syrien geflüchtet und lebt seit April 2015 in Deutschland. Er erzählt den Schülerinnen und Schülern, von denen selbst viele das Schicksal Askars teilen, von dem, was er sich hier am Bodensee seither aufbauen konnte. Große Unterstützung erhielt er von seinen Vermietern, die vor allem behördliche Angelegenheiten mit ihm bestritten.

 

01.02.2018

Feinarbeit an der Schulqualität. Regierungspräsidium und Berufsschulzentrum vereinbaren neue Ziele für die nächsten fünf Jahre.

Das Berufsschulzentrum Radolfzell hat seine Ziele für die Qualitätsentwicklung in den nächsten fünf Jahren festgelegt. Dafür wurde feierlich die Unterschrift unter die Zielvereinbarungen von Berufsschulzentrum und zuständigem Regierungspräsidium (RP) Freiburg gesetzt. Schulleiter Norbert Opferkuch und der Vertreter des RP, Martin Müller (Referatsleiter Berufliche Schulen), unterzeichneten den Plan mit vier zentralen Bereichen.

 

21.12.2017

Schulbasar mit Tradition: In 20 Jahren 100.000 Euro für soziale Zwecke. Mit Basaren zugunsten gemeinnütziger Organisationen beweisen Radolfzeller Berufsschüler seit 20 Jahren ihr soziales Verantwortungsgefühl.

Diese Jugend von heute. Seit der Antike ist es eine Art Volkssport, die Jugend in Misskredit zu bringen und kein gutes Haar an ihr zu lassen. Doch wie lässt sich erklären, dass 1400 junge Menschen aus dem Berufsschulzentrum Radolfzell von sich aus einen Adventsbasar veranstalten, bei dem ein Reinerlös von 6800 Euro an wohltätige Zwecke geht? Innerhalb von 20 Jahren erwirtschaftete "diese Jugend" gemeinsam mit Lehrern bei diesen Basaren 100 000 Euro an Spenden – vornehmlich für Erwachsene. Bei einer Feier im Musiksaal des BSZ bedachten Schüler vier Organisationen mit einer Spende von je 1600 Euro. 400 Euro gehen in den Bau weiterer Stände für den beliebten Markt, bei dem schon vor dem Öffnen der Türe die Radolfzeller Schlange stehen.

 

07.12.2017

Sicherheit im Verkehr - Schüler sollen Verantwortung im Verkehr lernen.

Auf dem Schulhof des Berufsschulzentrums (BSZ) in Radolfzell bietet sich ein erschreckender Anblick. Ein Auto, frontal auf einen Baum geprallt, steht da mitsamt abgesägtem Baum. Der vordere Teil des Autos ist vollständig eingedrückt, die Sitze sind aus ihrer Verankerung gerissen und es ist eindeutig: diesen Unfall hat keiner überlebt. Erschreckender wird es noch, als klar wird, das ist der echte Unfallwagen eines jungen Mannes, der ohne Führerschein und unter Drogen- und Alkoholeinfluss mit überhöhter Geschwindigkeit gegen einen Baum prallte und starb.

 

05.12.2017

Agrar-Schüler bekommen Netzwerk

Weg vom Image des Bauern-Abiturs möchte das Berufschulzentrum Radolfzell (BSZ) das Agrarwissenschaftliche Gymnasium entwickeln. Der Beruf des Landwirts sei zukunftsträchtig und vielseitig, Agrar-Gymnasiasten des BSZ lernten weit mehr als nur die Funktion eines Bauernhofes, sagen Schulleiter Norbert Opferkuch und Markus Zähringer, Abteilungsleiter der beruflichen Gymnasien, überzeugt.

 

04.12.2017

Einblicke in weihnachtliche Schule. Schüler des Berufsschulzentrums präsentieren beim Adventsbasar eine große Auswahl an Produkten.

1400 Schüler und 125 Lehrer backten, kochten, bastelten und produzierten  Geschenkartikel für einen guten Zweck. Der 20. Weihnachtsbasar im Berufsschulzentrum Radolfzell (BSZ) wurde von der Schülermitverwaltung von langer Hand geplant. Insgesamt konnten bisher rund 100 000 Euro an Spenden für gemeinnützige Vereine ausgeschüttet werden, schätzt der Rektor am BSZ, Norbert Opferkuch.

 

01.12.2017

Rhythmus für eine belastete Seele. Junge Flüchtlinge nehmen an Trommelworkshop teil.

Musik ist eine internationale Sprache. Menschen können gemeinsam musizieren ohne die Worte des anderen zu  verstehen. Flüchtlinge, die am Berufsschulzentrum Radolfzell (BSZ) unterrichtet werden, kamen für einige Stunden in den Genuss dieser grenzüberschreitenden Möglichkeit von Musik.

 

26.10.2017

Der Schlussstein für das BSZ Radolfzell ist gelegt

Über sechs Jahre nach den ersten Spatenstich und rund 11 Jahre nach der Erkenntnis, dass dringend etwas für das Berufschulzentrum Radolfzell geschehen müsste, konnte nun am Mittwoch der offizielle Schlussstein mit der Einweihung des dritten Bauabschnitts gefeiert werden. In dem zweigeschossigen Gebäude im nördlichen Bereich des neuen Campus sind unter anderem die Werkstätten für Holz- und Metallbearbeitung und neu die Fachräume der Maler- und Lackierer- sie wechselten von Konstanz nach Radolfzell - untergebracht. „Wir wollen hier beste Chancen geben für die Ausbildung geben“ machte Landrat Frank Hämmerle in seiner Ansprache für den symbolischen Schlussstein einer Bauphase deutlich. Seine Begeisterung für die Vollendung dieses Generationenprojekts, dem nun freilich der Neubau eine BSZ in Konstanz folgen wird, brachte Hämmerle mit einer besonderen Überraschung zur Geltung: Am Schluss des Festakts sang er „What a wonderful World“, fast so gut wie das Original von Louis Armstrong.

 

25.10.2017

Neue Bildungspartnerschaft mit der Firma Aptar

Am 25.10.2017 wurde durch die Unterschriften von Norbert Opferkuch (Schulleiter des Berufsschulzentrums Radolfzell) und Stephan Strittmatter (Sybit) die Bildungspartnerschaft zwischen dem Berufsschulzentrum Radolfzell und dem Softwarehaus Sybit geschlossen. Was nun auch auf dem Papier gilt, wurde in der Praxis schon seit dem vergangenen Schuljahr gelebt.

 

27.07.2017

Erfolgreich im Berufskolleg

„Design ist ein Business, in dem man mit Menschen umgehen, Ideen ausdrücken und Produkte erschaffen muss, die diese Menschen auch kaufen wollen und das möglichst online und weltweit.“ Mit diesem Satz aus dem Internet eröffnete Schulleiter Norbert Opferkuch vom Berufsschulzentrum Radolfzell seine Rede zur Verabschiedung der Absolventen der Berufskollegs Fremdsprachen, Produktdesign, Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik. Damit sind die erlernten Fähigkeiten aller Schularten angesprochen. Den Schülerinnen und Schülern gratulierte er zur bestandenen Prüfung und Fachhochschulreife, dem zweithöchsten deutschen Schulzeugnis.

 

26.07.2017

Neuordnung der Berufsschulen im Landkreis: Radolfzell legt zu, Konstanz gibt ab

Über die Zukunft der Berufsschulen im Landkreis Konstanz stritt lang und heftig der Kreistag. Insgesamt elf Klassen sollen um­ziehen – sieben allein aus Konstanz – in das neue Berufsschulzentrum (BSZ) in Radolfzell. Ursprünglich waren 15 Umzüge vorgesehen. Dafür wird in Konstanz ein neues Zentrum hochgezogen werden – 2025 soll das bezugs­fertig sein und dann fast 50 Millionen Euro gekostet haben.

 

24.07.2017

Mettnauschule als Joker - Kreistag rauft sich für neues BSZ nach langer Diskussion zusammen

Nach einer rund zweistündigen Diskussion hat sich der Kreistag in Konstanz für wichtige weitere Schritte in Richtung eines neuen, zu einem Standort vereinten Berufsschulzentrum Konstanz geeinigt. Nach einer heißen Diskussion im Kultur- und Schulausschuss wurde intensiv außerhalb des Sitzungssaals weiter verhandelt, denn der Neubau ist nicht das einzige Problem der Berufsschullandschaft im Kreis. Zuvor ging es erst mal darum den letzten Neubau des BSZ Radolfzell, der im letzten Bauabschnitt nach der Sommerpause eingeweiht werden soll. Denn dort wurden einige Überkapazitäten geschaffen, weil sich Berufsbilder und Schülerzahlen seit der Planung gewandelt hatten.

 

24.07.2017

Große Bühne für Design-Nachwuchs

Radolfzell – Auf dem Vorplatz des Berufsschulzentrums Radolfzell herrscht Premierenstimmung. Mehr als 600 Gäste warten in Menschentrauben und zwei losen Warteschlangen auf den Einlass zu Ausstellung und Modenschau des Berufkollegs Modedesign. 47 Schüler und 13 Absolventen zeigten in einer perfekt inszenierten Show mit ihren maßgeschneiderten Modekreationen eine Hommage an die Metropolen der Welt.

 

20.07.2017

Untersuchung am Berufsschulzentrum Radolfzell über Altersbilder der Generation Z

Welche Merkmale werden dem Lebensabschnitt „Alter“ durch die Generation Z zugeschrieben? So lautet die Fragestellung der angehenden Gerontologin (FH) Janina Stengele im Rahmen ihrer Abschlussarbeit.

 

19.07.2017

Neue Ausbildungskurse im Bereich Hauswirtschaft

Hat man in der „Familienzeit“ wertvolle soziale und hauswirtschaftliche Kompetenzen erworben, besitzt besondere Interessen und Fähigkeiten oder sucht einen Wiedereinstieg in das Berufsleben - hier bietet das Berufsschulzentrum Radolfzell ab dem Schuljahr 2017/18 eine passende Weiter- bzw. Ausbildung an, vereinbar mit der Familienplanung. Das Alter spielt dabei eine untergeordnete Rolle.

 

17.07.2017

Weitere Bildungspartnerschaft am Berufsschulzentrum Radolfzell

Pünktlichkeit, Augenkontakt, Freundlichkeit, Offenheit, sprachlich ruhig und deutlich, angemessene Kleidung - auch auf den Bewerbungsfotos („Schlipsberufe fordern Schlips“) sind für Mark Antes, Debeka-Versichern und Bausparen Singen, beruflicher Vertreter des neuen Bildungspartners für das Berufsschulzentrums Radolfzell, die Standards bei der Bewerbung. Er stellte in seinem Vortrag vor der Klasse des Berufskollegs Wirtschaftsinformatik im ersten Kollegjahr und interessierten Kolleginnen und Kollegen mögliche von der Schule abrufbare Module vor.

 

04.07.2017

Ausstellung in der Sparkasse: 22 Schüler des BK Produktdesign entwerfen Sitzmöbel

Es gibt viele Arten, sich hinzusetzen. Lässig faulenzend, elegant die Beine übereinander geschlagen oder hochkonzentriert am Computer. 22 Schüler des Berufskollegs Produktdesign erhielten von der Lehrerin Ina Friese die Aufgabe, einen Stuhl für ein Szenario, eine bestimmte "Sitzsituation", zu entwerfen. Als stilistische Vorgabe diente eine Bank in reduzierter Form aus Baubuche und Stahl.

 

12.05.2017

Fahrkarte für den Landwirtschafts-Azubi Martin Joos zum Bundesentscheid

Martin Joos heißt der Gewinner unter den Auszubildenden in der Sparte Landwirtschaft beim Verbandsentscheid des Berufswettbewerbs (BWB) der Grünen Berufe. Zwölf Azubis aus Südbaden hatten sich für diesen Wettbewerb in Emmendingen qualifiziert.

 

01.05.2017

Letzter Prüfungstag für Meisterschülerinnen der Hauswirtschaft – Neue Ausbildungskurse im Bereich Hauswirtschaft

Im vergangenen Prüfungshalbjahr mussten sie sich ein Projektthema aussuchen, das Projekt praktisch durchführen und reflektieren und schließlich präsentieren. Sie hatten in der „Familienzeit“ wertvolle soziale und hauswirtschaftliche Kompetenzen erworben, besitzen besondere Interessen und Fähigkeiten oder suchten einen Wiedereinstieg in das Berufsleben. - Hier bietet das Berufsschulzentrum Radolfzell eine passende Weiter- bzw. Ausbildung an, vereinbar mit der Familienplanung. Das Alter spielt dabei eine untergeordnete Rolle.

 

26.04.2017

Schule empfängt Ex-Kollegen

Radolfzell – Das Berufsschulzentrum Radolfzell hat ehemalige Lehrer der Schule zu einem Nachmittagskaffee in der Schule empfangen. Die Kolleginnen der hauswirtschaftlichen Abteilung bereiteten diesen Nachmittag vor. Unterstützung erhielten sie von einer Klasse „Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf“, wie es in einer Presseinfo des Schulzentrums heißt.

 

13.03.2017

Informationen zum BWL-Studium an der HTWG Konstanz

Professor Dr. Andreas Bertsch mit den Lehrschwerpunkten Allg. BWL / Rechnungswesen und Contolling stellte den Fachbereich/die Fakultät der Wirtschafts-, Kultur- und Rechtswissenschaften der HTWG Konstanz vor. Die Informationsveranstaltung war an interessierte Schüler/Innen mit künftigem FH-Abschluss aus dem Kaufmännischen Bereich gerichtet.

Bereits an seiner eigenen Biographie (nach Abitur, Banklehre und Studium, Wiss. Mitarbeiter, Stelle bei der LandesbankBW, zuständig für Schulungen, FH-/Hochschuldozent, im „Sabbatical“ tätig bei der Deutschen Bilanzprüfung, vier Jahre Dekan in Konstanz) wurde deutlich, wie breit gefächert und praxisorientiert ein Studium einer BWL-Ausrichtung an der HTW ist (generalistische Ausrichtung im Vergleich zu anderen Fachhochschulen, Schwerpunktsetzung möglich).

 

09.02.2017

Berufswettbewerb - Azubis beweisen ihr Können

Landwirte sind Alleskönner. Als Unternehmer bewirtschaften sie nicht nur ihren Hof, sondern müssen sich ebenso in Finanzierung und Besteuerung, Reparaturen von Maschinen, aber auch in der Präsentation ihres Betriebes auskennen. Grundlagen hierfür erhalten sie in ihrer Ausbildung. Im Berufsschulzentrum Radolfzell stellten 32 landwirtschaftliche Auszubildende bei einem Wettbewerb in Theorie, Praxis und Präsentation ihren Kenntnisstand unter Beweis.

 

07.02.2017

Landwirte messen sich beim Berufswettbewerb

Am Dienstag, 7. Februar, findet der Wettbewerb der Landjugend wieder am Berufsschulzentrum in Radolfzell statt.

Um 8:30 Uhr wird die Veranstaltung durch Franz Käppeler, Vizepräsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV) und Norbert Opferkuch, Leiter des Berufsschulzentrums (BSZ) eröffnet. Dieses Jahr nehmen 35 Junglandwirtinnen und Junglandwirte unter dem Motto "Grüne Berufe - Wachstum, Stärke, Leidenschaft" an dem Berufswettbewerb teil - so eine Pressemitteilung des BSZ.

 

02.02.2017

Müsliplätzchen statt Fertigburger

Man ist, was man isst. Das sagt ein altes Sprichwort. In unserer schnelllebigen Zeit, in der mal eben nebenbei eine Portion Pommes, ein Burger oder eine Fertigpizza das vollfertige Mittagessen ersetzen, vergisst man leider auch, dass der Körper mit der Nahrung arbeiten muss, die wir ihm zuführen. Ernährung ist ein wichtiger Faktor, der bestimmt, wie fit wir sind. Und wir haben es in der Hand, wie wir damit umgehen.

 

16.01.2017

Informationsabend am Berufsschulzentrum Radolfzell

Über die vielfältigen Angebote der Schule können sich interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern im Vorfeld der Anmeldung informieren.

 

22.12.2016

Erlös des Weihnachtsbasars am Berufsschulzentrum Radolfzell an soziale Einrichtungen gespendet

Im Rahmen eines ökumenischen Weihnachtsgottesdienstes in der St. Meinrad-Kirche wurden die Spenden aus dem Erlös des diesjährigen Weihnachtsbasars am Berufsschulzentrum Radolfzell, veranstaltet von der SMV der Schule, an soziale Einrichtungen übergeben.

 

13.12.2016

Berufsschulzentrum Radolfzell entlässt Bank- und Versicherungskaufleute

Neun zur Herbstprüfung angetretene Auszubildende aus den Bereichen Banken sowie Versicherung haben am Berufsschulzentrum Radolfzell ihr Ziel erreicht. In seiner Abschlussrede, umrahmt von der Lehrerband, verwies Abteilungsleiter Michael Janowicz auf die Möglichkeiten nach Ende der Ausbildung und eines langen Lebensabschnittes bevorstehende neue Aufgaben anzugehen.

 

28.11.2016

Weihnachtsbasar mit vielen Angeboten im Berufsschulzentrum

Das Berufsschulzentrum Radolfzell macht aus dem Weihnachtsbasar einen Tag der offenen Tür und zeigt, was Schüler lernen und können. Einmal im Jahr verwandelt sich das Radolfzeller Berufsschulzentrum regelmäßig in einen großen Weihnachtsbasar. Dann können Besucher handgefertigte Produkte aus den verschiedenen Werkstätten und Küchen erwerben, die herkömmlichen Waren in nichts nachstehen. Schließlich sind sie von jungen Nachwuchskräften aus den jeweiligen Berufssparten Mode, Metall, Gärtnerei und Gastronomie gefertigt.

 

25.10.2016

Berufsschulzentrum Radolfzell feiert Richtfest

Beim Bauprojekt des Berufschulzentrums in Radolfzell ist das letzte Etappenziel erreicht. Am Dienstag wurde Richtfest für die neuen Werkstätten gefeiert. Das Gebäude soll nächsten Sommer bezogen werden. Der Kreis investiert für den aktuellen Bauabschnitt 10 Millionen Euro.

 

25.10.2016

Berufskolleg Wirtschaftsinformatik lernt moderne Form der Softwareentwicklung kennen

Bei der Planung von Großprojekten sollten heutzutage mögliche Änderungen im Prozessverlauf vorgesehen werden: Die Projektplanung berücksichtigt dynamische Einflüsse, womit Zeitverzögerungen in der Fertigstellung vermieden werden können, Erweiterungen sind möglich.

 

10.10.2016

Schülerinnen aus dem Textilbereich des Berufsschulzentrums Radolfzell erproben Upcycling

Über 150 individuell designte Stofftaschen wurden im Rahmen eines Projektes von Klassen aus dem Bereich Textiltechnik am Berufsschulzentrum Radolfzell hergestellt. Im Herbst des letzten Jahres war nach einer Idee von Susanne Langner (Buchhandlung Greuter, Radolfzell) um Stoffspenden gebeten worden. Daraus - immerhin kamen fünf Kofferraumladungen zusammen - produzierten die Änderungsschneiderinnen und Klassen aus dem Berufskollegen Mode und Design unter der Leitung der technischen Lehrerinnen Monica Hordoan und Isabelle Simon sowie Kolleginnen bis Februar die ersten Taschen. Diese konnten bei der Buchhandlung, die das Projekt unterstützte, für vier bzw. acht Euro erstanden werden.

 

18.08.2016

Dachdecker-Betrieb will zwei Flüchtlinge als Handwerker qualifizieren. Soziales Engagement von Rixen-Dach bietet Chancen für beide Seiten.

Es war ein hartnäckiger Weg mit viel Eigeninitiative und auch verschiedener Unterstützung, bis Sanna York und Momodou Saye, zwei junge Flüchtlinge aus einem Krisengebiet in Gambia, ihr Einstiegs-Qualifizierungsjahr bei Rixen-Dach in Moos beginnen konnten.

 

28.07.2016

Schreiner mögen es lässig - junge Handwerker stellen ihre Gesellenstücke aus und offenbaren viel Liebe zum Detail.

Es ist im Handwerk der Inbegriff des Unikums: das Gesellenstück. Frisch gebackene Schreinergesellen stellen ihre Gesellenstücke aus. Und mit ihren Unikaten treffen sie auf ein Merkmal in ihrer Branche: „Schreiner sind kreative Leute und Tüftler.

 

25.07.2016

Erste Klasse auf dem "Catwalk" - BSZ-Modenschau feiert neue Talente

Jung, kreativ und weltoffen“: Mit diesen Worten charakterisierte Schulleiter Norbert Opferkuch die Abschlussklasse des Berufskollegs für Mode und Design am Berufsschulzentrum Radolfzell. Und ge­nauso präsentierten sich die 15 Schülerinnen und die beiden Schüler mit ihren eigenen Entwürfen auf dem „Catwalk“ in der Schule bei der diesjährigen Modenschau, die unter dem Motto „Haute Cul­ture“ stand.

 

24.07.2016

Modenacht im Berufsschulzentrum: Kulturelle Vielfalt auf dem Laufsteg

Etwa 400 Besucher sehen die Modenschau des Berufskollegs für Mode und Design. Die Abschlussarbeiten der Nachwuchsdesigner laden zur Weltreise ein.

Glanz, Glamour, Highheels. Grobes Leinen, Brokat, geflochtene Zöpfe. Die Absolventen des Berufskollegs für Mode und Design haben zum Abschluss ihrer Ausbildung eine Modenschau realisiert, in der kreative Entwürfe in breiter stofflicher Fülle zu sehen waren.

 

22.07.2016

Entlassfeier am Berufsschulzentrum Radolfzell für Berufskollegs und Berufsfachschule

Viele Worte wolle er als Schulleiter bei der Verabschiedung nicht machen, sondern sich an die KISS-Regel halten: Keep it small and simple. Was damit noch gemeint ist, erläutert Norbert Opferkuch vom Berufsschulzentrum Radolfzell: Wenn es zu einem Problem mehrere richtige Lösungen gibt, soll man diejenige wählen, die am einfachsten ist.

 

15.07.2016

Der Servierwagen ist wieder da - Junge Produktgestalter zeigen Abschlussarbeiten

Zum elften Mal wird in der Sparkassenfiliale Höristraße in Radolfzell Design präsentiert. 22 Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs Produktdesign zeigen ihre Abschlussarbeiten. Die Ausstellung kann bis zum 21. Juli besichtigt werden.

 

12.07.2016

Modeschüler bringen die ganze Welt auf den Laufsteg

Schüler des Berufskollegs für Mode und Design präsentieren am Samstag, 23. Juli, Mode verschiedener Kulturen. Jedes Land hat seine typische Kleidung: Japanische Kimonos, bayerische Dirndl, schottische Faltenröcke. Die  Absolventen des Berufskollegs für Mode und Design am Berufsschulzentrum Radolfzell (BSZ) wählten für die Modenacht am Samstag, 23. Juli, das Motto: "Mode geht unter die Haut".

 

04.07.2016

Abitur an der Wirtschaftsoberschule

„Herzlich willkommen in unserer schönen neuen Welt“. Mit einer Anspielung auf das Lied von Culcha Candela und den Roman von Aldous Huxley eröffnete Schulleiter Norbert Opferkuch seine Rede bei der Verabschiedung der diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten des Berufsschulzentrums Radolfzell.

 

02.07.2016

Berufsschüler der Finanz- und Versicherungsbranche erzielen beste Schulabschlüsse

In seiner Rede zur Verabschiedung von 66 Prüflingen aus dem Bank- und Versicherungsbereich des Kaufmännischen Berufsschulzentrums Radolfzell meinete Schulleiter Norbert Opferkuch, in den letzten Tagen bei vielen eine geradezu depressive Stimmung ausmachen zu können.

 

23.06.2016

Deutsche und Franzosen lernen voneinander.

Auf seinen Schreinernachwuchs kann das Radolfzeller Berufsschulzentrum stolz sein. Seit 26 Jahren findet alljährlich ein Schüleraustausch der Berufsschule für Holztechnik mit jungen Schreinern aus der französischen Stadt Bourg-en-Bresse statt.

 

23.06.2016

Berufsschulklassen Singen und Radolfzell mit gemeinsamem Projekt

 „Projektmanagement im Team“ lautet eine zentrale Aufgbenstellung im Fachbereich „Übungsfirma“ der Techniker-Klasse an der Hohentwiel Gewerbeschule Singen. Während der Ausbildung entwickelt die Lerngruppe ein Produkt von der Ideenfindung über die Produktion bis hin zur Vermarktung.

 

07.06.2016

Mit Flüchtlingen auf der Bühne

“Fluchtpunkte“: Schüler inszenieren gemeinsam mit Flüchtlingen ein Theaterstück zu ihrer brisanten Situation. Mitten in den Vorbereitungen auf die mündlichen Abiturprüfungen hatten die Schüler des Kurses „Literatur und Theater“ des Friedrich-Hecker-Gymnasiums Wichtigeres zu tun. Ganz offensichtlich brannte ihnen da etwas unter den Nägeln. „Fluchtpunkte“ nannten sie ihre kreative Beschäftigung mit dem großen, manchmal könnte man meinen: alles beherrschendem Thema dieser Tage.

 

31.05.2016

Berufliche Weiterbildung/Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft ab September 2016 bzw. 2017 (Meisterin/Meister) - Informationsabend am Berufsschulzentrum Radolfzell

Hat man z. B. in der „Familienzeit“ wertvolle soziale und hauswirtschaftliche Kompetenzen erworben, zeigten sich besondere Interessen und Fähigkeiten, die Spaß machen oder sucht man einen Wiedereinstieg in das Berufsleben, bietet das Berufsschulzentrum Radolfzell eine passende Weiter- bzw. Ausbildung an, vereinbar mit der Familienplanung.

 

11.05.2016

Plädoyers für Berufsschulen

Das Duale Ausbildungsystem stärken, Berufsschulen vor Konkurrenz durch Gemeinschaftsschulen schützen und mehr Förderstunden gewähren – dies sind einige der Forderungen, die Berufsschullehrer den neuen Landtagsabgeordneten auf den Weg geben. Leiter der berufsbildenden Schulen im Kreis Konstanz und Vertreter des Gesmatelternbeirats emfpingen die vier neuen Landtagsabgeordneten im Landkreis zu einer Gesprächsrunde in der Singener Robert-Gerwig-Schule.

 

09.05.2016

Allensbach DLRG präsentiert eigene Freizeitmode

Jugendliche der DLRG entwerfen die Stücke gemeinsam mit Radolfzeller Modeschülern. Auch eine Bundesweite Vermarktung mittels Internet-Video ist geplant. Bei der Präsentation eröffnen die Wasserretter im Landkreis die Badesaison.

 

12.04.2016

Überlingen "AllStars-Team" siegt mit viel Glück beim Fussballturnier

„Ich spüre große Aufregung, alle wollen spielen!“ Mit diesen Worten begrüßte Schulleiterin Liliane Frank die 16 Fußballmannschaften zum Fußballturnier in der Kreissporthalle. Die Mannschaften bestehen aus Schülern der Berufseinstiegsjahrklassen und aus dem Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf. Neu sind auch Gruppen für Schüler ohne Deutschkenntnisse.

 

07.04.2016

Pensionärstreffen am Berufsschulzentrum Radolfzell

45 ehemalige Lehrerinnen und Lehrer des Berufsschulzentrums Radolfzell waren zum Nachmittagskaffee in ihre alte Schule gekommen. Für das Wohl der Gäste sorgte die hauswirtschaftliche Abteilung, Schülerinnen und Schüler aus Gambia, Eritrea und Bosnien hatten sich zur Bewirtung zur Verfügung gestellt.

 

01.03.2016

20 Auszubildende legten ihre Abschlussprüfung ab

Anfang Februar wurde die erste Abschlussprüfung im Hotel- und Gaststättengewerbe im neugebauten Berufsschulzentrum Radolfzell durchgeführt.

 

24.02.2016

Berufsschulzentrum und Tegginger Schule mit neuer Kooperation. Neuntklässler der Tegginger Schule lernen praktischen Unterricht am Berufsschulzentrum kennen.

Zwei neunte Klassen der Tegginger Schule Radolfzell mit mehr als 50 Schülern besuchten im Rahmen ihres Wahlpflichtfaches zur Berufsvorbereitung an sechs Nachmittagen praktischen und theoretischen Unterricht am Berufsschulzentrum Radolfzell.

 

03.02.2016

Weit mehr als Kochen. Am Berufsschulzentrum werden zurzeit acht Schüler auf die Meisterprüfung im Bereich der Hauswirtschaft ausgebildet.

Am Berufsschulzentrum Radolfzell werden derzeit sieben angehende Meisterinnen und ein Meister in der Hauswirtschaft auf die Prüfung 2016 vorbereitet.

 

19.01.2016

Schule stellt berufliche Gymnasien vor

Das Berufsschulzentrum lädt Eltern und Jugendliche zu einem Info-Abend ein. Neben den neuen Gymnasialzweigen sind auch viele andere Schulzweige Thema.

 

22.12.2015

Junge Finanzexperten am Berufsschulzentrum Radolfzell schneiden gut ab

Das Berufsschulzentrum Radolfzell verabschiedet Absolventen aus den Branchen Banken, Versicherungen und Finanzen. Der Schulleiter betont die Wichtigkeit guter Berater für die Kunden.

 

17.12.2015

Radolfzell Meisterschüler und Senioren backen gemeinsam

Die Meisterklasse für Hauswirtschaft am Berufsschulzentrum lädt zu einer besonderen Aktion samt Adventsnachmittag ein. Sieben angehende Meisterinnen und ein künftiger Meister der Hauswirtschaft am Berufsschulzentrum Radolfzell haben für Seniorinnen einen Adventsnachmittag ausgerichtet.

 

14.12.2015

Wie Fußball die Spannungen unter Flüchtlingen löst

Fußball verbindet: Bei sportlichem Wettkampf mit erzieherischem Wert in der Kreissporthalle Radolfzell haben die Schüler aus den Vorbereitungsklassen viel Spaß - und verftiefen gleich noch den Unterrichtsstoff. Es war ein Freundschaftsturnier zwischen den Flüchtlingsklassen der Berufsschulen aus Tuttlingen und Radolfzell. Trainer und Sozialarbeiter Markus Wadepohl fieberte seit Wochen mit seinen Jungs aus den Flüchtlingsklassen des BSZ Radolfzell dem Turnier entgegen.

 

02.12.2015

Weihnachtsflair am BSZ - Selbstgemachtes macht Adventsbasar zum vollen Erfolg

Gleich doppelter Grund bestand am Wochenende dem BSZ in Radolfzell einen Besuch abzustatten: Zum einen konnten Interessierte die neue Sporthalle und den Schulneubau, der am vergangenen Donnerstag eingeweiht wurde, besichtigen, zum anderen lud der alljährliche Adventsbasar zum Bummeln, Shoppen und Flanieren ein.

 

 

02.12.2015

Bekenntnis zum Schulstandort in Radolfzell. Neubau und Sporthalle am Berufsschulzentrum sind eingeweiht.

Darauf haben die Verantwortlichen im Landratsamt Konstanz lange warten müssen: Die ersten zwei von drei Bauabschnitten am Berufsschulzentrum in Radolfzell wurden am gestrigen Donnerstag offiziell eingeweiht.

 

 

02.12.2015

Stofftaschen für den guten Zweck

Das Berufsschulzentrum Radolfzell und Buch "Greuter" in Radolfzell starten ab sofort ein Stofftaschenprojekt: Ausrangierte, aber wiederverwendbare Stoffe (Leintücher, Bettwäsche, Handtücher, Tischdecken und Vorhänge, Sofakissenbezüge) können bis zum 10. Dezember bei der Buchhandlung abgegeben werden. 

 

27.11.2015

Kreis Konstanz Schulneubau BSZ Radolzell: Das meiste ist geschafft

Das Berufsschulzentrum Radolfzell feiert den Abschluss seines zweiten Bauabschnitts. Ein neues Schulgebäude und die Sporthalle sind nun fertig. Schüler und Lehrer freuen sich über die neuen top-modernen Unterrichts- und Fachräume. Im Sommer 2016 werden noch die Werkstätten erneuert.

 

 

18.11.2015

Berufsschulzentrum lädt ein: Weihnachtsbasar mit Tag der offenen Schule.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am 28. November lädt das Berufsschulzentrum Radolfzell, Alemannenstraße 15, von 9 - 14 Uhr zum diesjährigen Weihnachtsbasar und einem "Tag der offenen Schule" ein. Die Einnahmen aus dem Weihnachtsbasar werden die Schüler auch in diesem Jahr an regionale und internationale Projekte und Einrichtungen spenden.

 

11.11.2015

Stofftaschen für einen guten Zweck

Das Berufsschulzentrum Radolfzell und Buch Greuter/Radolfzell starten ab sofort ein Stofftaschenprojekt: Ausrangierte, aber wiederverwendbare Stoffe (Leintücher, Bettwäsche, Handtücher, Tischdecken, Vorhänge, Sofakissenbezügen etc.) können bis zum 10. Dezember bei der Buchhandlung abgegeben werden. Schülerinnen und Schüler aus den Textilklassen verarbeiten diese dann im Rahmen eines fächerübergreifenden Projektes kreativ zu Stofftaschen.

 

06.11.2015

Integration durch Praktika und Ausbildung - Handwerkskammer Konstanz vermittelt

Schon mehrfach hat das Autohaus Blender in Radolfzell Flüchtlingen die Möglichkeit gegeben, sich den Betrieb und die Arbeitsweise eines Autohauses anzuschauen.

Quelle: folgt in Kürze!

 

21.10.2015

"Bald ist es geschafft"

Der Neubau des Radolfzeller Berufsschulzentrums geht in die letzte Phase. Schulleiter Norbert Opferkuch im Interview mit dem Südkurier über Rück- und Ausblicke.

Quelle: http://pdfdownload.suedkurier.de/20151021/SKK/Koll/HBTJO_KOLL_9_211015.pdf

 

17.10.2015

230.000 Euro Landesmittel für Berufsschulzentrum Radolfzell

Abgeordneter Siegfried Lehmann und Minister Peter Friedrich verkünden Zuschuss von 230 000 Euro aus der diesjährigen Schulhausbauförderung. Die Summe kann sich sehen lassen: 230 000 Euro Nachtrag aus der Schulhausbauförderung 2015 des Landes Baden-Württemberg kommen dem Berufsschulzentrum Radolfzell zugute.

 

12.10.2015

Teamtraining mit der Wirtschaftsoberschule

Verlässlichkeit im Team, sich blind jemandem anzuvertrauen oder Aufgaben gewissenhaft zu übernehmen sind nicht jedermanns Sache. Souverän meisterten die Schülerinnen und Schüler Klassen I und II der Wirtschaftsoberschule/BSZ Radolfzell Aufgaben unter dem Stichwort „Teamtraining“ am ersten Tag ihrer Klassenfahrt in den Bregenzerwald.

 

23.09.2015

Harte Kost: Die Industrie kann den Hunger nicht stillen

Der Autor und Journalist Stefan Kreutzberger stellt im Milchwerk sein neues Buch „Harte Kost“ vor. Darin greift er die weltweit agierende Ernährungsindustrie an und fordert eine Hinwendung zu regionalen Konzepten. Die Stadtbevölkerung empfand die Lesung des Autors inspirierend. Regionale Landwirte waren geteilter Meinung.

 

01.09.2015

Berufskolleg für Mode und Design

3 Ausbildungen in 3 Jahren - innerhalb dieser Zeit kann man am Berufskolleg für Mode und Design gleich drei deutschlandweit anerkannte Abschlüsse machen. Den/ die staatlich geprüften Modedesigner/-in, die Fachhochschulreife und den/ die Maßschneider/-in. In einer 38-Stunden-Woche erlernen die Schüler in Fächern wie Schnitttechnik, CAD (Schnitttechnik am PC), Realisation, Design, Modegestaltung und Kostümgeschichte, theoretisch und praktisch die Welt der Mode kennen.

 

08.08.2015

Ein Flüchtling mit Lehrstelle

Der 21-jährige Motala Ceesay aus Gambia will in Singen das Bäckerhandwerk erlernen. Sein Lehrherr freut sich über seinen hochmotivierten Mitarbeiter.

Der junge Mann kam als Flüchtling ohne Deutschkenntnisse aus Gambia und lebt jetzt in der Gesamtunterkunft in der Friedinger Straße. In Westafrika ging er nur vier Jahre zur Schule. Jetzt hat er sich nach nur einem Jahr in einer Vabo-Klasse  des Berufsschulzentrums Radolfzell soviele Deutschkenntnisse angeeignet, dass er in der Bäckerei Künz eine Lehrstelle erhalten hat.

Wir freuen uns mit ihm und wünschen viel Erfolg bei der Ausbildung.

 

05.08.2015

Erfolg für einen Schüler aus unseren VABO-Klassen:

24-jähriger Flüchtling absolviert freiwilliges soziales Jahr

Integration ist kein leeres Wort, das zeigt der Werdegang eines jungen Mannes, der als Flüchtling nach Konstanz kam und bei uns am Berufsschulzentrum im Schuljahr 2014/2015 die Vorbereitungsklasse Arbeit/Beruf für Schüler ohne Deutschkenntnisse besuchte. Jetzt wird er ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren, danach hat er die Möglichkeit, eine Ausbildung zu beginnen.

 

04.08.2015

Neuer Kurs für Hauswirtschafterinnen

Ab dem Schuljahr 2015/2016 bieten wir wieder einen Kurs für Hauswirtschafterinnen an.

 

03.08.2015

Schreiner zeigen ihr Können

Tolle Gesellenstücke bekommen Preise.

 

30.07.2015

Technisches Gymnasium und Agrargymnasium ab 2016/2017

Ab dem Schuljahr 2016/2017 können wir jeweils mit einer neuen Klasse des Technischen Gymnasiums (Gestaltung und Medientechnik) sowie des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums starten!

Der Kreistag des Landkreises  Konstanz stimmte für die Einrichtung der neuen Schularten und vorbehaltlich der Zustimmung der oberen Schulaufsichtbehörden gehen wir im übernächsten Schuljahr mit den neuen Klassen des Beruflichen Gymnasiums an den Start.

 

 

25.07.2015

Ausstellung der Gesellenstücke der Schreiner

Erstmals wird unsere Schreinerausstellung der Gesellenstücke in der neuen Sporthalle stattfinden. Dort werden auch die Stücke des zweiten Lehrjahres im Rahmen der Lernortkooperation (LOK) und die Stücke des Projektes "Lehn mich an" des Berufskollegs für Produktdesign ausgestellt.

 

24.07.2015

Verabschiedungen

Sie Schüler der Kaufmännischen Berufsschulen, des Berufskollegs I, des Berufskollegs Produktdesign und der Berufsfachschulen wurden feierlich verabschiedet.

 

24.07.2015

Abschlussprüfungen im Hotel- und Gaststättenbereich

Erfolgreich abgeschlossen haben auch in desem Jahr wieder viele junge Köchinnen und Köche und Restaurantfachfrauen und - männer

 

23.07.2015

Aktueller Bericht zum Neubau

Der zweite Bauabschnitt der Schule ist fast fertiggestellt. Letzte Arbeiten an der neuen Sporthalle und dem zweiten Großgebäude werden vorgenommen. Der Umzu ist in den Sommerferien geplant. Der Schulbetrieb wird in den neuen Räumen pünktlich starten.

 

22.07.2015

Eine ganz tolle Aktion

Junge Realschüler aus Markdorf spenden für unsere jungen Fußballer aus den Flüchtlingsklassen.

Wir bedanklen uns sehr!

 

10.07.2015

Toller Erfolg unserer Jugendprojekte

Unsere Projekte "Spiel mit mir" und "Wasserturbine" beim Wettbewerb "Jugend in Aktion" des Südkuriers und der Sparkasse Singen Radolfzell haben ganz hervorragend abgeschlossen.

 

 03.07.2015

Start in einen neuen Lebensabschnitt für die Schüler der Wirtschaftsoberschule am Berufsschulzentrum Radolfzell

Insgesamt 17 Schüler haben ihr Abschlussziel Abitur erreicht.

 

23.05.2015

Französische Schreiner zu Gast in Radolfzell

Seit 25 Jahren gibt es den Schüleraustausch der Berufsschulen. Die Gäste aus Bourg-en Bresse erkunden die Region

 

19.05.2015 

Berufsschulzentrum macht ein Schnäppchen

Der Abriss eines alten Schulgebäudes und der Sporthalle am Radolfzeller Berufsschulzentrum soll halb so teuer wie geplant werden: 480.000 statt fast 990.000 Euro.

 

07.04.2015

Hauswirtschaft als Berufsperspektive

Die Anmeldeliste für die Nachmittagsveranstaltung am Berufsschulzentrum war schnell voll:...

 

09.05.2015

Hauswirtschafterinnen beenden aufwändige Ausbildung

Am Berufsschulzentrum Radolfzell sind die Absolventinnen eines Hauswirtschafts-Meisterkurses stolz auf die bestandene Prüfung.

 

26.02.2015

Junggärtner ermitteln ihre Besten

Bei einem Wettbewerb im Berufsschulzentrum Radolfzell ist Teamarbeit zwischen verschiedenen Berufssparten gefragt.

 

30.01.2015

Berufswettbewerb junger Landwirte

Der Berufswettbewerb (BWB) der Landjugend am Berufsschulzentrum in Radolfzell findet am Donnerstag, 5. Februar, statt. Er wird um 8.30 Uhr durch den Vizepräsidenten des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV), Franz Käppeler, und Schulleiter Norbert Opferkuch eröffnet.

 

27.01.2015

Radolfzell Spezieller Unterricht für junge Flüchtlinge

Radolfzell -  In eigens geschaffenen Berufsvorbereitungsklassen (VAB-O) werden junge Flüchtlinge fit fürs Arbeitsleben gemacht. Eine anspruchsvolle Aufgabe für alle Beteiligten.

 

05.01.2015

Fit für den Wandel in der Finanzbranche

Radolfzell -  Am Berufsschulzentrum Radolfzell begann das neue Jahr mit einer Feier für Berufsschüler der Bereiche Banken und Versicherung

 

02.01.2015

Lernen für ein besseres Leben

Konstanz -  Eine Gruppe von Flüchtlingen aus Eritrea besucht die Berufsschulen in Konstanz und Radolfzell. Sie sind voller Hoffnung für die Zukunft.

 

19.12.2014

Radolfzell Integration beginnt mit der Sprache

Radolfzell -  Berufsschulzentrum hat neue Flüchtlingsklasse. Die jungen Menschen wollen lernen.

 

19.12.2014

Backen im Berufsschulzentrum Radolfzell

Radolfzell -  Die Meisterklasse für Hauswirtschaft im BSZ lud fachkundige Seniorinnen zur diesjährigen Weihnachtsbäckerei ein.

 

18.12.2014

Radolfzell Berufsschüler stellen Aufroller für Spanngurte her

Hilfsinitiative für Brandopfer aus Gallmannsweil

 

15.11.2014

Radolfzell Flüchtlinge lernen für das Leben

Jugendliche Flüchtlinge lernen an den Berufsschulzentren Deutsch – aber wie geht es danach weiter? Das Berufsschulzentrum Radolfzell will die jungen Leute an einen Schulabschluss heranführen.

 

30.10.2014

Steißlingen Hauswirtschafter starten in vielfältigen Beruf

Steißlingen -  Die Absolventinnen des Berufsfeldes für den Regierungsbezirk Freiburg erhalten in der Seeblickhalle ihre Urkunden. Die Branche präsentiert sich als attraktiv und zukunftsträchtig.

 

28.10.2014

Ein Hoch der Hauswirtschaft

Urkundenverleihung zur Berufsabschlussprüfung

 

15.08.2014

Neue Info-Konsole am BSZ

Firma Aptar sponsert neue Informationsterminal

 

13.08.2014

»Stumme Diener«

Produktdesigner zeigen ihr Können

 

07.08.2014

Radolfzell Hauswirtschafterinnen fit für neue Aufgaben

Radolfzell-20 Schülerinnen haben am Berufsschulzentrum Radolfzell die Prüfung zur Hauswirtschafterin bestanden.

 

01.08.2014

Radolfzell Modeschau am Berufsschulzentrum: Viel Stoff für Phantasie

Radolfzell - Die Modenschau der Absolventen/innen des Kollegs Mode/Design am Berufsschulzentrum in Radolfzell begeistert Publikum und Fachwelt gleichermaßen.

 

01.08.2014

Radolfzell Köche legen Prüfung in Radolfzell ab

Radolfzell-Im Berufsschulzentrum wurde die diesjährige Prüfung auch der Hotel-und Restaurantfachkräfte abgelegt. Die Prüflinge kreierten acht Menüvariationen zu einem Thema

 

30.07.2014

Radolfzell Prüfungsmarathon am Berufsschulzentrum beendet

Radolfzell-Bei der Abschlussfeier von Berufskolleg I und Berufsfachschule Radolfzell wurden 80 Schülerinnen und Schüler verabschiedet.

 

26.07.2014

Radolfzell Die kreative Seite des Schreinerberufs

Radolfzell-An der Holzwerkstatt im Radolfzeller Berufsschulzentrum findet die Gesellenprüfung statt.

 

25.07.2014

Radolfzell Abschluss am Berufskolleg Radolfzell-85 Schüler bekommen die Fachhochschulreife.

Das Berufsschulzentrum Radolfzell vergibt Abschlüsse. Die Ausbildung erfolgt in vielen verschiedenen Disziplinen.

 

18.07.2014

Richtfest am Berufsschulzentrum Radolfzell

Radolfzell - Das Neubauvorhaben am Radolfzeller Berufsschulzentrum kommt voran. Für den zweiten Bauabschnitt investiert der Schulträger, der Landkreis Konstanz 21,4 Millionen Euro für ein neues Unterrichtsgebäude und eine Sporthalle.

 

 

03.07.2014

Radolfzell Kostenlos Obst für die Schüler

Radolfzell - Am Berufsschulzentrum gibt es für die Schüler kostenlos Obst. Damit reagiert die Schule auch auf die Ernährungsgewohnheiten der Schüler.

 

26.06.2014

Radolfzell Gewerbeschüler aus dem BSZ reisen nach Bourg-en-Bresse

Radolfzell-Schreiner pflegen den Austausch schon seit 24 Jahren

 

23.06.2014

Radolfzell Auch Generation Smartphone kann Abi

Radolfzell - Die Schüler hatten eingeladen zur Abitursfeier der beiden Klassen der Wirtschaftsoberschule am Berufsschulzentrum Radolfzell. Lehrerband und witzige Einlagen der Schüler garantierten einen unterhaltsamen festlichen Abend.

 

21.06.2014

Radolfzell Berufsschule entlässt Absolventen der Finanzbranche

Radolfzell - 22 Preise und 21 ein Lob erhielten die Schüler der Berufsschule Radolfzell in ihrer Prüfung im kaufmännischen Bereich.

 

02.06.2014

Radolfzell 2000 Euro für die Abteilung Holztechnik des Berufsschulzentrums

Radolfzell - Der Verkauf von Informationsstelen, die Schüler des Radolfzeller Berufsschulzentrums gebaut haben, spielt einen stattlichen Betrag ein.

 

06.05.2014

Radolfzell Helle Räume begeistern Pensionäre

Radolfzell - Ehemalige Lehrer des Berufsschulzentrums besuchen den Neubau.

 

28.04.2014

Radolfzell Kreative Form des Recyclings

Radolfzell - Schüler des Berufsschulzentrums Radolfzell und der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen haben ein bemerkenswertes Projekt realisiert. Im Prinzip ist es die Idee für ein neues Unternehmen

 

24.04.2014

Radolfzell Neue Aufgaben für Hauswirtschaft

Radolfzell - Seniorengruppe zu Gast im Berufsschulzentrum Radolfzell Seniorengruppe zu Gast bei angehenden Hauswirtschaftsmeisterinnen

 

07.04.2014

Radolfzell Im Gespräch über neue Entwicklungen

Radolfzell - Über 250 Gäste kamen zum Innovationsabend der Regionalen Wirtschaftskooperation.

 

03.04.2014

Radolfzell Mode-Ideen für die Fanmeilen

Radolfzell - Schüler des Berufsschulzentrums entwerfen Fanmode für die Fußball-WM – Skinsix geht damit dann in Produktion.

 

05.03.2014

Edler Rahmen für innovative Produkte

Radolfzell - Schreiner-Azubis bauen Stelen für eine Veranstaltung der Regionalen Wirtschaftskooperation Bodensee in Radolfzell.

 

20.02.2014

Ehemalige reden über ihre Arbeit

Radolfzell - Ehemalige Schüler des Berufsschulzentrums Radolfzell waren eingeladen, in einer Präsentation über ihren Beruf zu berichten. Die beiden Jugendberufshelfer des Berufsschulzentrums, Peter Röhrle und Alexandra Ilgenstein, organisierten diesen Informationsblock für Schüler aus den Klassen des Berufsvorbereitungs- und Berufseinstiegsjahres.

 

31.01.2014

Radolfzell Großbaustelle Berufsschulzentrum

Radolfzell - An der Ostseite des Gebäudekomplexes des Berufsschulzentrums wurden kürzlich die Arbeiten aufgenommen. Hier soll die künftige Kreissporthalle errichtet werden.

 

29.01.2014

Radolfzell Berufsschulzentrum stellt sich vor

Radolfzell - Einen Informationstag über seine Ausbildungsmöglichkeiten bietet das Berufsschulzentrum an.

 

28.01.2014

Wertvolle Tipps für die Stellensuche

Radolfzell - Profis informierten beim Bewerbertag am Berufsschulzentrum Radolfzell über den Berufseinstieg.

 

16.12.2013

Selina Schönmetzler entwirft Häs für Narrengruppe Seenebel

Radolfzell - Eine neue Narrengruppe zu gründen ist das eine, ein passendes Häs zu finden etwas anderes. Genau das mussten die Mitglieder der neu gegründeten Narrengruppe Seenebel aus Radolfzell feststellen.

 

13.12.2013

Den Abschluss in der Tasche

Verabschiedung am Berufsschulzentrum Radolfzell

 

28.11.2013

Radolfzell Meisterschüler des BSZ im Fachbereich Hauswirtschaft backen mit Senioren

Radolfzell - Aus dem Lernprojekt ist eine feste Tradition geworden

 

25.11.2013

Adventsbasar: Deko und Praktisches für den Advent

Radolfzell - Das Berufsschulzentrum lädt am 30. November zum Adventsbasar mit selbstgemachten Waren.

 

05.11.2013

Sporthalle wird wohl etwas teurer

Radolfzell - Arbeiten am Berufsschulzentrum können weiter gehen. Bauausschuss vergibt Aufträge für über 1,1 Millionen Euro.

 

24.10.2013

Berufsschulzentrum: Beton allein genügt nicht

Radolfzell - Der Landkreis Konstanz schafft die baulichen Voraussetzungen für die qualifizierte Ausbildung von Berufsschülern. Aber wird es auch genügend Lehrer geben?

 

17.10.2013

Radolfzell Üben für den Berufsalltag

Radolfzell - Schüler des Berufskollegs Radolfzell absolvierten ein professionelles Verkaufstraining.

 

27.09.2013

Nichts für Weicheier und Warmduscher

Hilzingen - Freisprechungsfeier der Gärtner im Weingut Vollmayer. Anforderungen als großer Reiz des Berufes.

 

19.09.2013

Bauarbeiten am Radolfzeller Berufsschulzentrum gehen voran

Radolfzell - Der Abbruch des ersten Altbaus ist bereits abgeschlossen.

 

03.08.2013

Erste Radolfzeller Modenacht

Radolfzell - Nachwuchsdesignerinnen präsentieren sich und treffen Fachwelt im Berufsschulzentrum

 

25.07.2013

Berufsschulzentrum Radolfzell: 95 Schüler haben es jetzt geschafft

Schulleiter Norbert Opferkuch plädierte bei der Verabschiedung der Absolventen des zur Fachhochschulreife führenden Berufskollegs für Realismus bei der Planung der beruflichen und privaten Zukunft.

 

23.07.2013

Kreativität zahlt sich aus

Zum Abschluss ihrer Ausbildung als Schreiner präsentierten die jungen Gesellen im Berufsschulzentrum Radolfzell pfiffige und überraschende Gesellenstücke.

 
 

19.07.2013

Schreiner zeigen Gesellenstücke

19 angehende Schreiner legen mit dem Gesellenstück ihre Abschlussarbeit vor

 

19.07.2013

Schüler präsentieren ihre Arbeiten

Radolfzell - Die Mode schöpft ihre Faszination daraus, dass sie immer wieder neue Wege geht. Auch das Berufskolleg für Mode und Design am BSZ Radolfzell möchte in diesem Jahr einen neuen Weg der Abschlusspräsentation beschreiten.

 

19.07.2013

Kochen und Anrichten unter Volldampf

74 angehende Köche und Gastronomen müssen bei der IHK-Sommerprüfung ihr Gelerntes unter Beweis stellen.

 

 

19.07.2013

Die Absolventen des BSZ

Stockach - Die Absolventen des Berufsvorbereitungsjahres des Berufsschulzentrum Stockach.

 

09.07.2013

Berufsschulzentrum Radolfzell verabschiedet seine Absolventen

- Eine intensivierte Zusammenarbeit mit den ausbildenden Betrieben strebt das BSZ an -

 

11.07.2013

Radolfzell Wirtschaftsoberschule am BSZ: Das Abi in der Tasche

Radolfzell - An der Wirtschaftsoberschule des Berufsschulzentrums haben alle Prüflinge bestanden.

 

04.07.2013

Produktdesigner zeigen ihre Abschlussarbeiten

Radolfzell - Die Abschlussarbeiten des Berufskollegs für Produktdesign werden vom 8. bis 19. Juli in der Sparkasse Singen-Radolfzell (Zweigstelle Höristraße) – ausgestellt. Das Thema heißt „Kindermöbel mit zwei Funktionen“. Die Vernissage findet am Dienstag, 9. Juli um 10 Uhr statt.

 

28.06.2013

Radolfzell Erfahrener Mann für die Schule in neuem Glanz

Radolfzell - Norbert Opferkuch ist der neue Schulleiter am Berufsschulzentrum. Aber so richtig neu ist er nicht: der Lehrer unterrichtet bereits seit 30 Jahren in Radolfzell.

 

 

31.05.2013

Neubau des Berufsschulzentrums bereit für den Unterricht

Radolfzell - Der Umzug ist nahezu beendet: Der Neubau des Berufsschulzentrums wird nach den Ferien in Betrieb genommen. 750 Schüler und 66 Lehrer freuen sich auf neue Klassenräume.

 

27.05.2013

Weg aus der Sprachlosigkeit

Radolfzell - Am Berufsschulzentrum in Radolfzell werden Flüchtlinge ohne Deutschkenntnisse unterrichtet.

 

07.05.2013

Freundschaft ohne Grenzen

Radolfzell - Eine deutsch-französische Azubi-Partnerschaft: Seit fast 25 Jahren besteht die Kooperation des BSZ Radolfzell mit einer Schule in Bourg-en-Bresse.

 

26.04.2013

BSZ: Auf der Baustelle ist noch viel zu tun

Radolfzell - Neubau am Berufsschulzentrum in Radolfzell liegt hinter Zeitplan. Umzug in Pfingstferien dennoch nicht gefährdet.

 

 

26.04.2013

Perspektiven nach der Familienphase

Radolfzell - Das Berufsschulzentrum Radolfzell bietet ab September 2013 wieder einen einjährigen Lehrgang zum Hauswirtschafter an. Am Dienstag, 14. Mai, 19 Uhr findet hierzu im Raum 035 ein Informationsabend statt.

 

16.04.2013

Radolfzell - Wechsel auf der Baustelle

Der Wechsel mitten im Schuljahr wirkt für Außenstehende irritierend. Grundsätzlich sei dies zwar ungewöhnlich, doch in diesem Fall nicht anders machbar gewesen, versichert Günter Reichle. Bereits seit 1. Februar ist er nicht mehr Leiter des Berufsschulzentrums Radolfzell (BSZ), sondern Chef der Constantin-Vanotti-Schule in Überlingen. Sehr gern wäre er bis Ende des Schuljahres in Radolfzell geblieben, doch das Regierungspräsidium Tübingen hatte auf eine rasche Besetzung der Stelle in Überlingen gedrängt, die ein halbes Jahr lang vakant gewesen war.

 

24.04.2013

Ein bisschen mehr Grün für die Schüler

Regenwasser kommt ins Rohr: Mit einer kleinen Änderung bei der Sporthallenplanung hat der Bauausschuss dem Berufsschulzentrum Radolfzell ...

 

19.02.2013

Berufsschule Radolfzell: Umzug in neue Räume steht bevor

Radolfzell - Der erste Bauabschnitt des Berufsschulzentrums Radolfzell wird demnächst abgeschlossen. Die Innenausstattung kostet 880.000 Euro.

 

18.01.2013

Leben mit der Baustelle

Radolfzell - Wenn Günter Reichle aus seinem Bürofenster im ersten Stock des Hauptgebäudes des Radolfzeller Berufsschulzentrums (BSZ schaut), blickt er auf die Flanke eines Neubaus, der fast fertig ist.

 

08.01.2013

Tritt auf die Schuldenbremse

Kreis Konstanz - das Regierungspräsidium Freiburg setzt dem Landkreis Konstanz ein Limit bei der Neuverschuldung. Es geht mittelfristig um 5,7 Millionen Euro.