Modenacht 2016
Modenacht im Berufsschulzentrum: Kulturelle Vielfalt auf dem Laufsteg
Etwa 400 Besucher sehen die Modenschau des Berufskollegs für Mode und Design. Die Abschlussarbeiten der Nachwuchsdesigner laden zur Weltreise ein.
Glanz, Glamour, Highheels. Grobes Leinen, Brokat, geflochtene Zöpfe. Die Absolventen des Berufskollegs für Mode und Design haben zum Abschluss ihrer Ausbildung eine Modenschau realisiert, in der kreative Entwürfe in breiter stofflicher Fülle zu sehen waren.
Geladen war zur Schau unter dem Titel "Haute Culture". Das war durchaus kein Druckfehler, wie Schulleiter Norbert Opferkuch beim Anblick des ersten Abdrucks erschreckt dachte. Denn eine kulturelle Welt- und Zeitreise von den griechischen Mythen bis zu den Inuit, den Ureinwohnern der kanadischen Arktis, und ins ferne Japan wollten die Absolventen mit ihren Kreationen präsentieren. Vor etwa 400 Besuchern, die an den Seiten des langen Gangs Platz genommen hatten, der die neuen Berufsschulgebäude im ersten Obergeschoss verbindet, eröffnete Opferkuch den Abend: Jung, farbig, frisch, innovativ und weltoffen, so sollte Mode sein. Und das gelang den jungen Modedesignern gut. Langer Applaus beim Finale belohnte die jungen Modeschöpfer.