Home
> Aktuelles
> Veranstaltungen/Projekte
> "Tag der offenen Schule" und "Weihnachtsbasar"
Alljährlich findet bei uns am Samstag vor dem ersten Adventssonntag unser Weihnachtsbasar in Kombination mit einem "Tag der offenen Schule (kurz TOS) statt".
Die Schreiner bieten Spiele und Spielsachen aus Holz an, Gärtner verkaufen Weihnachtskränze, -gestecke und Weihnachtssterne, es gibt jede Menge Selbstgebackenes, eine Tombola und viele Leckereien wie z.B. Würstchen und Schokofrüchte. Außerdem haben alle Besucher an diesem Tag die Möglichkeit, einen tiefen Einblick in das Schulleben am BSZ-Radolfzell zu gewinnen.
Eine der begünstigten Einrichtungen ist die Nachsorgeklinik Tannheim. Anette Kraft, Assistentin der Geschäftsleitung, der Klinik war in der vergangenen Woche am BSZ zu gast, um die Spenden entgegenzunehmen. Sie freute sich sehr über die Zuwendung, schließlich war auch für die Klinik das Coronajahr eine große Herausforderung und es musste viel umdisponiert werden. „Deshalb freuen wir uns jetzt besonders, in der Weihnachtszeit eine solche Unterstützung zu bekommen“, betonte sie bei der Übergabe. Wie SMV-Lehrer Dario Hommel stellvertretend für die Schülervertretung erklärte wurde darauf geachtet bei der Zusammenstellung der Spenden passende Pakete für die jeweiligen Institutionen zusammenzustellen. „Wir haben eine handvoll Institutionen ausgewählt, die wir dieses Jahr mit unseren Sachspenden unterstützen möchten“, so Hommel. Neben der Nachsorgeklinik Tannheim gehört dazu beispielsweise auch das Heilig Geist Spital in Radolfzell sowie die örtliche Corona-Station des Klinikums und das Kinderheim in Singen.
Wie immer war die Produktion der Projekte für die Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Lerninhalt. Wie Lehrerin Manuela Salewski erklärte floss etwa im Hauswirtschaftsbereich manche Überstunde in die Verpackung der Gegenstände. Auch das gehöre bei solchen Aktionen dazu. Für die Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums mit dem Profil Gestaltungs- und Medientechnik war es erst kürzlich ein ganz besonderer Moment als sie ihre fertig produzierten Kalender in einer Auflage von 300 Stück überreicht bekamen. Schüler Max Zinsmaier resümierte: „Es ist nochmal ein anderes Gefühl, etwas Gedrucktes in den Händen zu halten, anstatt es nur auf einem Bildschirm zu sehen – das ist eine schöne Sache!“ Kim Leiber (Schülerin) ergänzte: „Die kreativen Designs zu entwerfen, zu zeichnen und auch die Umsetzung zu vollenden, hat viel Freude bereitet. Ein besonderer Anreiz war es zudem, das Ziel vor Augen zu haben und zu wissen, wofür man den Kalender erstellt.“ Hervorgegangen war der Kalender aus einem Projekt im Fach GMT, das vorsah, Radolfzell als regionalen und saisonalen Bezugspunkt mit vielen seiner markanten Eigenheiten ins Zentrum zu stellen und dabei vor allem der Vielfalt Rechnung zu tragen. Ein Teil der Kalender, der nicht in die Sachspendensumme einfließt, steht in der Buchhandlung am Obertor zum Verkauf.
Spendenübergabefeier 2019 in der St. Meinradskirche
Damit rechnete niemand – weder mit dem Andrang in der St. Meinradskirche noch mit dem Reinerlös aus dem Weihnachtsbasar des Berufsschulzentrums Radolfzell. 1400 Schüler und Lehrer beteiligten sich mit großem Einsatz beim traditionellen Weihnachtsbasar für einen guten Zweck. Bei der Übergabe der Spenden in Höhe von insgesamt 8000 Euro an vier wohltätige Organisationen waren in der St. Meinradskirche bei der glanzvollen Feier mit Musik, Gesang und bewegten Dankesreden mehr als 400 Schüler anwesend.
Tag der offenen Schule und Basar 2019
Traditionell fand am Samstag (30.11.2019) des ersten Adventwochenendes der diesjährige Basar gemeinsam mit einem Tag der offenen Schule am Berufsschulzentrum statt. Zahlreiche Besucherinnen- und Besucher folgten der Einladung des BSZ und nutzen die Gelegenheit, um sich mit verschiedenen weihnachtlichen Köstlichkeiten zu versogen. So kamen über 8.000,- € als Reingewinn zusammen, welcher im Rahmen der Spendenübergabefeier am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien (20.12.2019) an die begünstigten Einrichtungen ausgeschüttet werden kann.
Impressionen vom Basar und dem Tag der offenen Schule 2019