A. Mit dem Abschluss als Änderungsschneider/-in - jedoch ohne mittlerem
Bildungsabschluss - bestehen folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Maßschneider/-in (Damenschneider/-in)
Mit dem Abschluss als "Änderungsschneider/-in verkürzt sich die dreijährige Ausbildung
zum/r Maßschneider/-in auf ein Jahr. Nach diesem Jahr ist die einjährige Ausbildung zum/r
Meister/-in im Schneiderhandwerk möglich.
- Einjährige zum mittleren Bildungsabschluss führende Berufsaufbauschule
(für Absolventen, die den mittleren Bildungsabschluss nicht erreicht haben)
B. Mit dem Berufsabschluss als Änderungsschneider/-in und mit mittlerem
Bildungsabschluss bestehen u.a. folgende weitere Möglichkeiten:
- Berufskolleg I
- Zweijährige Berufskollegs (Berufsabschluss und Fachhochschulreife)
- Dreijähriges Berufskolleg für Mode und Design
- Einjähriges zur Fachhochschulreife führendes Berufskolleg
- Zweijährige Berufsoberschule (Ziel: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife)