Logo Vier Länder Region Bodensee Landkreis Konstanz Schulträger

Home

 > Unsere Schularten

 > Haus- & Landwirtschaftliche Schulen

 
  • Haus- und landwirtschaftliche  Berufsschulen

 

Im haus- und landwirtschaftlichen Teilzeitbereich arbeiten wir in der dualen Ausbildung intensiv mit unseren Partnern, den Ausbildungsbetrieben, zusammen. Wir bilden in den „grünen“ Berufen Landwirte/-innen und Gärtner/-innen aus. Im Gastronomiebereich bilden wir für die Berufe Koch/Köchin und Restaurantfachmann/-frau  im ersten Jahr die Grundstufe aus.

  • Haus- und landwirtschaftliche  Vollzeitschulen

 

Im haus- und landwirtschaftlichen  Vollzeitbereich bieten wir einjährige Berufsfachschulen (Landwirtschaft) und zweijährige Berufsfachschulen (Hauswirtschaft und Ernährung bzw. Gesundheit und Pflege) an.

Im Bereich der Berufsvorbereitung ersetzt die Schulart AV (Ausbildungsvorbereitung) seit dem Schuljahr 2019/2020 die Schularten VAB (Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf) und das BEJ (Berufseinstiegsjahr) und führt diese beiden Schularten zusammen. Sie hat das Ziel, mit geeigneten pädagogischen Mitteln mit Schülern, Jugendberufsbegleitern und Eltern gemeinsam eine Zukunftsperspektive zu entwickeln. Diese kann das Erreichen eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschlusses sein, die Verbesserung des Hauptschulabschlusses oder auch der direkte Weg in eine Ausbildung. Regelmäßige Zielvereinbarungsgespräche mit Schülern und Eltern helfen dabei, einen passenden Weg zu finden.

Mit dem Agrarwissenschaftliches Gymnasium mit Schwerpunkt Agrarbiologie bieten wir für Bewerber/-innen mit einem mittleren Bildungsabschluss die Möglichkeit, in drei Jahren Vollzeitschule zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) zu gelangen.

 

  • Erwachsenenbildung

 

In der Erwachsenenbildung führen wir zwei Lehrgänge:

Vorbereitungskurse zur Externenprüfung der Hauswirtschafter/-innen und die Fachschule für Ernährung und Hauswirtschaft  (Hauswirtschaftsmeister/-innen).

 

Zuständige Abteilungsleiter:

- Studiendirektor Marcus Kreickmann: 2BFH (Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung), 2BFP (Berufs-fachschule für Gesundheit und Pflege), VABKF (VAB Kooperation Förderschule), VAB (Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf), VABO (Vorqualifizierung ohne Deutschkenntnisse), BEJ (Berufseinstiegsjahr), H1KOT (Berufsschul-klassen für Gastronomie)

- Studiendirektor Michael Büche: AG (Agrarwissenschaftliches Gymnasium)

- Studiendirektor Wolfram Sengenberger: LGG, LGZ (Berufsschulklassen für Gartenbau), LS1 (einjährige Berufsschule für Landwirtschaft), LW (Berufsschulklassen für Landwirtschaft)

-   Studiendirektor Kristof Günther: BFQH (Vorbereitungskurse zur Externenprüfung der Hauswirtschafter/-innen) , 2FHMWT (Fachschule für Ernährung und Hauswirtschaft)