Logo Vier Länder Region Bodensee Landkreis Konstanz Schulträger
 

Berufsbild:

Bankkauffrauen und Bankkaufmänner üben ihre Tätigkeiten in allen Geschäftsbereichen der Kreditinstitute aus.

Aufgaben sind Akquisition, Beratung und Betreuung von Kunden sowie Verkauf von Bankleistungen, insbesondere von standardisierten Dienstleistungen und Produkten.

Typische Arbeitsgebiete sind Kontoführung, Zahlungsverkehr, Geld- und Vermögensanlage, das Kreditgeschäft sowie das Auslandsgeschäft. Weitere Aufgaben sind z.B. Controlling, Organisation und Datenverarbeitung, Personalwesen, Revision sowie Marketing. Bankkaufleute müssen über fundierte Kenntnisse aller Geschäftssparten, der rechtlichen Bestimmungen für die Geschäftspraxis sowie der betriebs- und volkswirtschaftlichen Zusammenhänge verfügen. Die Erledigung der beruflichen Aufgaben erfordert selbstständige Sachbearbeitung in Form funktionsübergreifender Vorgangsbearbeitung sowie Teamarbeit. Dabei werden die modernen Informations- und Kommunikationssysteme genutzt.

Mit Hilfe des nachfolgenden Links gelangen Sie zu ausführlichen "Steckbriefen" des Ausbildungsberufes Bankkaufmann/- frau.

 

Ausbildungsdauer und Struktur: 

Die Ausbildung erfolgt im dualen System in Betrieb und Berufsschule.

Der Unterricht findet im Blockunterricht statt. Den Blockplan finden Sie unter Dienste und Information – Downloadbereich.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, 2 ½ Jahre, 2 Jahre - je nach schulischer Vorbildung.
An unserer Schule werden derzeit nur 2 und 2 ½ jährige beschult.