Kaufmann/-frau (Versicherungen und Finanzen)

Berufsbild

Kauffrauen/-männer für Versicherungen und Finanzen

Fachleute im Bereich Versicherungen und Finanzen arbeiten hauptsächlich für Versicherungs­gesell­schaften oder agieren als selbstständige Versicherungsvertreter oder Makler. Ihre Tätigkeits­felder erstrecken sich jedoch auch auf Industrie­unter­nehmen, Handel, Kreditinstitute und andere Dienst­leistungs­unter­nehmen.

In ihrer Rolle beraten und unterstützen sie Privat- und Geschäftskunden bei der Absicherung von Altersvorsorge-Risiken, Vermögensanlagen und der Finanzierung von Immobilien. Um einen detaillierten Einblick in den Ausbildungsberuf "Kaufmann/-frau für Versicher­ungen und Finanzen" mit den Fachrichtungen Versicherungen und Finanzberatung zu erhalten, finden Sie weiterführende Informationen in den folgenden beiden Links.

Links zu detaillierten "Steckbriefen" des Berufes:

Kaufmann/-frau in Fachrichtung Finanzberatung
Kaufmann/-frau in Fachrichtung Versicherungen

 

Ausbildungsdauer und Struktur

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, 2 ½ Jahre, 2 Jahre – je nach schulischer Vorbildung.

Die Ausbildung erfolgt im dualen System in Betrieb und Berufsschule.

Der Unterricht findet wöchentlich im 14-tägigen Rhythmus an einem bzw. an zwei Tagen statt.

Ausbildungsdauer und Struktur


  • Dauer: 2, 2 ½ oder 3 Jahre
  • Duales System: Betrieb und Berufschule

Aufnahmevoraussetzung


  • Höherer Bildungsabschluss
  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb

Abschluss


  • Abgeschlossene Ausbildung als: Kaufmann/-frau für Versicherungen
  • Oder abgeschlossene Ausbildung als: Kaufmann/-frau für Finanzberatung
  • Weiterbildung
  • Studium

 

Stundentafel

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr

Pflichtbereich

Religionslehre 1 1 1
Deutsch 1 1 1
Gemeinschaftskunde 1 1 1
Englisch 1 1 1

Berufsfachliche Kompetenz

Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre 4 6 6
Schwerpunkt Steuerung und Kontrolle 2 1 1
Schwerpunkt Gesamtwirtschaft 1 1 1
Schwerpunkt Informationsverarbeitung 1

Projektkompetenz

integrativer Bestandteil des Lernfeldunterrichts

     

Wahlpflichtbereich

 S/E-Programm  1  1  1
 

 

 

Prüfung und Abschluss

Berufsabschlussprüfungen finden zwei Mal jährlich statt (Sommer- und Winterprüfung).

Schriftliche Prüfungen erfolgen in den Fächern DeutschGemeinschaftskunde und in den Schwerpunktfächern Betriebswirtschaftslehre, Steuerung und Kontrolle sowie Gesamtwirtschaft.

Die Prüfungsleistungen in den Schwerpunktfächern gehen in das IHK-Zeugnis ein.

Die mündliche IHK-Prüfung findet in Form eines Kundenberatungsgespräches sowie eines sich auf die betriebliche Ausbildung beziehenden fallbezogenen Fachgespräches statt.