Logo Vier Länder Region Bodensee Landkreis Konstanz Schulträger

Home

 > Unsere Schule

 > Qualitätsentwicklung (OES)

 > Qualitätsentwicklungskonzept

 

Das Qualitätsmanagement am BSZ Radolfzell

 

Das Qualitätsmanagement am BSZ Radolfzell hat inzwischen schon eine über zehnjährige Tradition. Mit der Einführung eines freiwilligen Qualitätsmanagements begann die Schule schon im Jahr 2005.

Dieser Prozess wurde weiter vorangetrieben, bevor 2007 mit OES (Operativ Eigenständige Schule) das Qualitätsmanagement in der heutigen Form weitergeführt wurde.

 

Zeitraum 2012 bis 2017:

Vom Beginn an standen die Schule und das Qualitätsmanagement unter der besonderen Herausforderung, den ehemals drei eigenständigen Schulen und der damit verbundenen Vielzahl von Schularten gerecht zu werden.

Im Jahre 2012 fand die erste Fremdevaluation durch das Landesinstitut für Schulentwicklung statt. In den Jahren davor wurden eine Vielzahl von Projekten zum Beispiel Unterrichtsvorbereitung im Team, Teamteaching, der Aufbau eines Intranets, die Einführung von Smartboards im Unterricht und viele mehr umgesetzt.

Aus den Erkenntnissen der  erfolgreichen Fremdevaluation im Jahre 2012 wurden dann die untenstehenden Schwerpunkte für die weitere Entwicklung der Schule bis zum Jahre 2018 festgelegt. Innerhalb eines festgelegten und mit dem RP Freiburg abgestimmten Zeitplanes wurden schwerpunktmäßig diese Ziele verfolgt.

  1. Schulleitung: Die Schulleitung versteht sich als Team.
  2. Feedback: Ein vielfältiges Feedbacksystem zur Unterrichtsentwicklung wird erhalten und gepflegt.
  3. Fehlzeiten-Reduzierung: Die Schülerfehlzeiten sind reduziert.
  4. Ausbildungsbetriebe: Die Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben ist systematisiert.
  5. Raumkonzept: Ein Raumkonzept für die Unterrichtsräume wird entwicklet und umgesetzt.
  6. Unterrichtsentwicklung: Lehrerteams arbeiten in ausgewählten Klassen an der Unterrichtsentwicklung.

 

Zeitraum 2018 bis heute:

Nach der für die Schule sehr erfolgreichen Fremdevaluation 2017 haben wir, das Kollegium gemeinsam mit der Schulleitung, noch im Jahr 2017 die neuen Ziele für die Zielvereinbarung mit dem Regierungspräsidium erarbeitet. Die neuen Ziele sind dabei eine Mischung aus der Weiterentwicklung vorhandener Abläufe und neuen Schwerpunkten in den Bereichen Prävention und Unterricht.

Folgende Ziele haben wir mit dem Regierungspräsidium Freiburg verabredet:

  1. Die Schulleitung versteht sich als Team und wird als Team wahrgenommen.
  2. Ein vielfältiges Feedbacksystem wird erhalten, gepflegt und weiterhin genutzt.
  3. Ein schulisches Präventionssystem ist implementiert.
  4. Unterrichtsentwicklung: Eine Struktur für eine gemeinsame Materialerstellung und -sammlung ist bereitgestellt. Die Arbeit mit gemeinsamen Materialsammlungen ist verankert.

 

Die Zielvereinbarung wurde am 01.02.2018 unterzeichnet. Hier gelangen Sie zum Artikel des Südkurier.

 

Haben Sie noch Fragen zum Qualitätsmanagement? Wenden Sie sich bitte an Herrn Marcus Kreickmann.

Email: Kreickmann.Marcus@verwaltung.bsz-radolfzell.de