Logo Vier Länder Region Bodensee Landkreis Konstanz Schulträger

Home

 > Aktuelles

 > Veranstaltungen/Projekte

 > Verabschiedungen

 > Verabschiedungen Sommer 2023

 

Verabschiedungen und Entlassfeiern im Sommer 2023

Verabschiedung des Berufskollegs für Mode und Design (3BKMD3)

 

Verabschiedungen der Kaufmännischen Berufskollegs 1 und 2

Mit feierlichen Verabschiedungen wurden die Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Berufskollegs 1 und 2 am Berufsschulzentrum Radolfzell gebührend verabschiedet. Die Abschlussfeiern waren geprägt von stolzen Absolventen, emotionellen Momenten bzw. Schüler-Beiträgen und inspirierenden Worten des Schulleiters Markus Zähringer und der Abteilungsleiterin Sibylle Höne.

Die Kaufmännischen Berufskollegs am BSZ Radolfzell bieten jungen Menschen eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung im kaufmännischen Bereich. In einem Zeitraum von bis zu zwei Jahren erlangen die Schülerinnen und Schüler je nach gewähltem Schwerpunkt umfassende Kenntnisse z.B. in den Bereichen Sprachen (u.a. Spanisch) oder Wirtschaft, Buchhaltung, Marketing und Büroorganisation (Übungsfirma). Ziel ist es, die Absolventinnen und Absolventen bestmöglich auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten und ihnen vielfältige Perspektiven etwa im kaufmännischen Sektor zu eröffnen.

Die Abschlussfeiern wurden durch persönliche Reden des Schulleiters und der Abteilungsleiterin eröffnet. „Angesichts der rasanten Veränderungen, Krisenzeiten und Informationsflut werden am allerwichtigsten die Fähigkeiten sein, mit Veränderung umzugehen, stets neue Dinge zu lernen und in unvertrauten Situationen das seelische Gleichgewicht zu wahren.“ Ergänzend dazu verglich Sibylle Höne die Schülerinnen und Schüler in Anlehnung an eine Geschichte von Eckart von Hirschhausen mit Pinguinen und sorgte damit für nachdenkliche Gesichter im Publikum: „Wie die vermeintliche Fehlkonstruktion des Pinguins ändern sich Menschen nur selten komplett und grundsätzlich. Wenn du als Pinguin geboren wurdest, machen auch sieben Jahre Psychotherapie aus dir keine Giraffe. Also, nicht lange hadern: Bleib als Pinguin nicht in der Steppe. Mach kleine Schritte und finde dein Wasser. Und dann: Spring! Und Schwimm! Und du wirst wissen, wie es ist, in Deinem Element zu sein.“ Es sei wichtig, die eigenen Stärken zu erkennen und zu nutzen, anstatt sich ausschließlich auf das Ausmerzen von Schwächen zu konzentrieren. Die Absolventinnen und Absolventen wurden ermutigt, ihren individuellen Fähigkeiten in Zeiten des Wandels zu vertrauen und mit den erworbenen Kompetenzen ihren eigenen Weg zu gehen. Nur einer von vielen wertvollen Appellen für die jungen Erwachsenen, die nun mit Entschlossenheit und voller Zuversicht in ihre Zukunft starten können.

Die Schule wünscht den Absolventen/-innen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg und viel Erfolg bei ihren zukünftigen beruflichen Herausforderungen.

 

 

Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Klassen AV1, AV2 und VABKF

Liebe Absolventinnen und Absolventen der AV1, AV2 und VABKF,

wir möchten Ihnen herzlich zu Ihrem erfolgreichen Abschluss gratulieren! Sie haben die Prüfungen erfolgreich gemeistert und können zu Recht stolz auf Ihre Leistungen sein. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihren weiteren Lebensweg bzw. Ihre weitere Ausbildung. Ihr erworbenes Wissen und Ihre Fähigkeiten, die Sie nicht zuletzt in unterhaltsamen Verabschiedungsvideos während der Abschlussfeier unter Beweis gestellt haben, werden Ihnen dabei sicherlich von großem Nutzen sein. Setzen Sie Ihre Ziele mit Entschlossenheit und Vertrauen in Ihre Fähigkeiten um - wir sind zuversichtlich, dass Sie erfolgreich sein werden.

Alles Gute für Ihre Zukunft!

 

Verabschiedung der Abiturienten/-innen - Berufliche Gymnasien sowie Wirtschaftsoberschule

Am Berufsschulzentrum und im Milchwerk in Radolfzell fanden kürzlich die Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsoberschule (WO2; 05.07.) und der Beruflichen Gymnasien (BG; 08.07.) statt. Letzteres umfasste das Technische Gymnasium mit dem Profil Gestaltungs- und Medientechnik (TGG), das Biotechnologische Gymnasium (BTG) und das Agrarwissenschaftliche Gymnasium (AG). 17 Schülerinnen und Schüler in der Wirtschaftsoberschule sowie alle 52 Schülerinnen und Schüler im BG haben erfolgreich bestanden.

Schulleiter Markus Zähringer hielt eine feierliche Rede zur Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen. Inhaltlich betonte er unter anderem die gravierenden Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz in der Zukunft. Er machte deutlich, dass - anders als zu erwarten - nicht unbedingt die technische Kompetenz von entscheidender Bedeutung sei: „Neben der Künstlichen Intelligenz werden es vor allem die emotionale und soziale Intelligenz sein, die wir entwickeln müssen. Wenn wir verstärkt mit einer KI in Dialog treten, um Wissen zu generieren und Dinge zu erschaffen, so werden zwischenmenschliche Bindungen und Beziehungen immer wichtiger.“ Zudem unterstrich er die Krisenbewältigungskompetenz und Resilienz der Absolventinnen und Absolventen, die sie befähigt haben, das Abitur in Zeiten der Krisen und des Wandels erfolgreich zu absolvieren.

Markus Zähringer gratulierte den Schülerinnen und Schülern herzlich zum Erreichen des höchsten deutschen Schulabschlusses, bedankte sich für ihren (außer-)schulischen Einsatz und würdigte ihre Leistungen während ihrer Schulzeit. Auch seien die Unterstützung der Eltern, das Engagement der Fachlehrerinnen und Fachlehrer sowie die Arbeit der Abteilungsleitung, vertreten durch Sibylle Höne und Michael Büche, entscheidend gewesen. Eingerahmt wurden die Veranstaltungen durch Sektempfang, Catering, bewegende Reden der Absolvent/-innen sowie ein kreatives Unterhaltungsprogramm, das von den Abiturientinnen und Abiturienten gestaltet und moderiert wurde.

 
 

 

Verabschiedung der Berufsfachschulen

Liebe Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschulen Wirtschaft (2BFW), Pflege (2BFP) und Hauswirtschaft (2BFH) - Wir möchten euch herzlich zu eurem bestandenen Abschluss gratulieren! Ihr habt die Prüfungen gemeistert und könnt stolz auf eure Leistungen sein. Wir wünschen euch alles Gute für euren weiteren Lebensweg bzw. eure Ausbildung. Nutzt euer erworbenes Wissen und eure Fähigkeiten, um eure Ziele zu erreichen. Wir sind zuversichtlich, dass ihr erfolgreich sein werdet. Alles Gute für die Zukunft!

 

Verabschiedungen der Abschlussklassen der kaufmännischen Berufsschule

Foto: Abgebildet sind einige der Preisträger der KBS mit Abteilungsleiter Kristof Günther (rechts im Bild)

Verabschiedung der Kaufmännischen Berufsschule am BSZ Radolfzell

Am Berufsschulzentrum Radolfzell wurden die Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Berufsschule (KBS) feierlich verabschiedet. Insgesamt haben 72 Schüler/-innen die Prüfungen bestanden. Zudem wurden 10 Preise und 18 Belobigungen verliehen, um herausragende Leistungen zu würdigen.

In seiner Rede sprach der stellvertretenden Schulleiter Michael Janowicz über das Thema „Künstliche Intelligenz“ und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und Berufswelt. Janowicz betonte, dass es von großer Bedeutung sei, mit den aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten, da diese eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft einnehmen würden. Die Arbeitswelt verändere sich in Zukunft so stark, sodass es wichtig sei, sich auf die Herausforderungen, aber auch auf die Chancen, die sich daraus ergeben, einzustellen.

Der stellvertretende Schulleiter betonte die Notwendigkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden und offen für Veränderungen zu sein. „Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit“. Mit diesen Worten verdeutlichte er die Wichtigkeit, sich den neuen Technologien anzupassen und die eigene Kompetenzentwicklung fortlaufend voranzutreiben. Zudem betonte er: „In jedem 'change' liegt eine Chance“, um den Schülerinnen und Schülern Mut zu machen, die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Michael Janowicz gratulierte den Schülerinnen und Schülern herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Er würdigte auch die Unterstützung der Eltern, die hinter ihren Kindern standen, sowie das Engagement der Fachlehrer-/innen und Ausbildungsbetriebe, welche die Schüler/-innen auf ihrem Ausbildungsweg begleitet haben. Des Weiteren dankte er der Abteilungsleitung, bestehend aus Kristof Günther und Susanne Gundel, für die Organisation und ihren Beitrag zum erfolgreichen Abschluss der Schülerinnen und Schüler.