Logo Vier Länder Region Bodensee Landkreis Konstanz Schulträger

Home

 > Unsere Schule

 > "Debeka" Bildungspartnerschaft

 

BSZ und Versicherungsprofis der Debeka unterzeichnen Bildungspartnerschaft

Pünktlichkeit, Augenkontakt, Freundlichkeit, Offenheit, sprachlich ruhig und deutlich, angemessene Kleidung - auch auf den Bewerbungsfotos („Schlipsberufe fordern Schlips“) sind für Mark Antes, Debeka-Versichern und Bausparen Singen, beruflicher Vertreter des neuen Bildungspartners für das Berufsschulzentrums Radolfzell, die Standards bei der Bewerbung. Er stellte in seinem Vortrag vor der Klasse des Berufskollegs Wirtschaftsinformatik im ersten Kollegjahr und interessierten Kolleginnen und Kollegen mögliche von der Schule abrufbare Module vor.

Bei der Vorstellung eines weiteren Modules zeigte er unterschiedliche Arten von Eignungstest auf, z. B. Tests zu Persönlichkeit. Wichtigste Botschaft: Gute Vorbereitung und Kenntnis darüber, was im Test herausgefunden werden soll.

Informationen zum Gehaltsmanagement sind ein nächster wichtiger Baustein im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren, denn viele Auszubildende wundern sich, wie viele und welche Abzüge zu berücksichtigen sind und was nach dem  Abzug „auf der Hand“ bleibt.

Während eines Assesments soll die Persönlichkeit im Team bzgl. Leistung und Fertigkeiten genauer beleuchtet werden. Wiederholt taucht bei Antes der Begriff „Authentizität“ auf.

Die Partnerschaften werden u. a. von der Industrie und Handelskammer Hochrhein-Bodensee dem Regierungspräsidium sowie dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft unterstützt. Sie sollen Schule und Wirtschaft in Baden-Württemberg über einen längeren Zeitraum stärker verzahnen. Die Bildungspartner planen mehrere Aktivitäten mit dem Ziel, die Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern praxisgerecht zu gestalten.

Ansprechpartner und Leitung der Kurse dieser Schulpartnerschaft übernimmt künftig Gino Vescio (Betriebsbeaufragter aus dem Debeka-Service-Büro Radolfzell); das Angebot wird auch von anderen Schulen wahrgenommen.