Oberstufenberatung
Infos zur Oberstufenberatung
Für die Oberstufenberatung an unserer Schule sind Michael Büche (Abteilungsleiter Berufliche Gymnasien), Claudia Kaufmann (Agrarwissenschaftliches und Biotechnologisches Gymnasium) und Andrea Pannes (Technisches Gymnasium) zuständig.
Die Oberstufenberatung steht allen Schülern/-innen und Eltern der beruflichen Gymnasien bei Fragen rund um das Kurssystem und das Abitur zur Verfügung. Wir begleiten und beraten die Schüler/-innen ab der Eingangsklasse bis zum Abitur oder alternativ bis zum Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife.
Aufgaben der Oberstufenberatung
- Information der Schüler/-innen ab der Eingangsklasse zum Kurssystem und zum Abitur
- Information und Beratung hinsichtlich der Prüfungsfächerwahl im Abitur
- Information und Beratung hinsichtlich dem Abrechnungssystem
- Durchführung der Kurswahlen in der Eingangsklasse
- Begleitung und Beratung der Schüler/-innen der Oberstufe in Leistungsfrage
Ansprechpartner für die Oberstufenberatung
OStR Michael Büche (Kontakt: Bueche.Michael@Verwaltung.BSZ-Radolfzell.de)
StRin Claudia Kaufmann (Kontakt: Kaufmann.Claudia@BSZ-Radolfzell.de)
StRin Andrea Pannes (Konatk: Pannes.Andrea@BSZ-Radolfzell.de)
Leitfaden Abitur
- Leitfaden Abitur 2022
- Leitfaden Abitur 2023
- Leitfaden Abitur 2024
Unterstützungsangebote für die Berufs- bzw. Studienplatzwahl
Wir bieten unseren Schülern eine Vielzahl von Angeboten zur Berufs- und Studienplatzwahl:
Beratungs- und Unterstützungsangebot der Agentur für Arbeit
Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit. Folgen Sie diesem Link: (https://www.arbeitsagentur.de/bildung)
Stipendien, Auslandsjahr & Co