Pensionärstreffen 2017 - Pensionäre informieren sich am Berufsschulzentrum Radolfzell
Traditionell lädt das Berufsschulzentrum Radolfzell die ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer der Schule zu einem Nachmittagskaffee in der Schule ein. Die Kolleginnen der hauswirtschaftlichen Abteilung bereiteten diesen Nachmittag in ihrer freien Zeit vor. Unterstützung erhielten sie von einer Klasse „Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf“, die auch den Service übernommen hat.
Schulleiter Norbert Opferkuch informierte über die aktuelle Entwicklung am Berufsschulzentrum mit einer Schülerzahl von augenblicklich 1329 Schülerinnen und Schülern, die in 65 Klassen von 110 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden: Die Fertigstellung der Werkstätten für die Fachbereiche Holz-, Metall-, und Farbtechnik im Rahmen des dritten Bauabschnittes ist bis Sommer diesen Jahres geplant wie auch die Gestaltung des künftigen Schulinnenhofes, um den alle neu erstellten Gebäude angeordnet sind. Die momentane Unterrichtsversorgung des Schulzentrums kann man mit 98 Prozent als gut bezeichnen. Dieses Niveau zu halten, ist erklärtes Ziel der Schulleitung.
Einen Kraftakt bedeuten die mittlerweile acht Klassen mit 120 Jugendlichen des oben genannten Vorqualifizierungsjahres; davon gibt es sechs Klassen ohne ausreichende Deutschkenntnisse. Unterstützung erfährt das Kollegium durch die Einstellung eines zusätzlichen Sozialarbeiters. Auch die Ernennung von Michael Janowicz zum Stellvertretenden Schulleiter und Markus Zähringer zum Abteilungsleiter für das Berufliche Gymnasium unterstützen die Arbeit, denn seit dem Schuljahr 2016/17 bietet das Berufsschulzentrum neben der Wirtschaftsoberschule (nach vorheriger Berufsausbildung) die gymnasialen Schulzweige eines Technischen und Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums an. Die Schule steht in einem ständigen Prozess der Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung.