Verabschiedung der Kaufmännischen Berufskollegs am BSZ
In feierlicher Atmosphäre verabschiedete das Berufsschulzentrum Radolfzell (BSZ) die Absolventinnen und Absolventen der Kaufmännischen Berufskollegs sowie des Berufskollegs Produktdesign. Insgesamt erhielten 94 Schülerinnen und Schüler ihre Fachhochschulreife – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg in Studium, Ausbildung oder Beruf.
In seiner Rede vor den Kaufmännischen Berufskollegs spannte Schulleiter Markus Zähringer den Bo-gen zwischen schulischer Bildung, persönlicher Entwicklung und gesellschaftlicher Verantwortung. Anhand der Geschichte „Der Pinguin meines Lebens“ illustrierte er, wie Mitgefühl, Mut und Zusammenhalt das Leben verändern können.
In der Erzählung rettet ein junger Lehrer in Südamerika einen ölverschmierten Pinguin, der fortan sein treuer Begleiter wird – gegen alle Regeln, aber mit großer Wirkung. Der Pinguin wird zum Symbol für Verantwortung, Gemeinschaft und Hoffnung, gerade in Zeiten politischer Unsicherheit. Zähringer betonte, wie sehr diese Werte auch für die Schülerinnen und Schüler in ihrer Schulzeit und darüber hinaus wichtig seien.
Er erinnerte daran, dass Demokratie nicht selbstverständlich sei, sondern das Engagement und die Mitgestaltung aller brauche. Demokratie lebe von Vielfalt, gegenseitigem Respekt und der Bereitschaft, sich einzumischen. Er ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, aktiv in der Gesellschaft mitzuwirken, offen zu bleiben für neue Erfahrungen – und mutig ins kalte Wasser zu springen, so wie es Pinguine täglich tun.
Für die musikalische Umrahmung sorgte erneut die beliebte Lehrerband, die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Besonderer Dank galt den verantwortlichen Klassenlehrkräften sowie der Organisation durch Abteilungsleiterin Sibylle Höne.