Verabschiedungen und Entlassfeiern im Sommer 2025

Verabschiedungen und Entlassfeiern im Sommer 2025

Verabschiedungen 2023 BSZ

Verabschiedung der zweijährigen Berufsfachschulen am BSZ-Radolfzell

Mit einer festlichen Abschlussfeier wurden an den Berufsfachschulen für Wirtschaft, Hauswirtschaft und Pflege am BSZ insgesamt 40 Schüler/-innen verabschiedet. Sie alle haben erfolgreich die Mittlere Reife erworben – ein bedeutender Meilenstein, der sowohl den Einstieg in eine qualifizierte Berufsausbildung als auch weitere schulische Wege ermöglicht.
Die Vielfalt und Relevanz der drei Schularten wurde in den Beiträgen der Veranstaltung deutlich: Sie bieten nicht nur eine fundierte schulische Ausbildung, sondern bereiten gezielt auf berufliche Wege im wirtschaftlichen, hauswirtschaftlichen oder pflegerischen Bereich vor. Die Berufsfachschule Wirtschaft vermittelt kaufmännisches Denken und ökonomisches Grundverständnis, während die Berufsfachschulen Hauswirtschaft und Pflege besonders auf soziale Verantwortung, praktische Lebensführung und Grundlagen der Betreuung ausgerichtet ist. Zähringer betonte: „Berufliche Orientierung und Allgemeinbildung gehen hier Hand in Hand.“
Die Absolventen/-innen führten engagiert durchs das Abschlussprogramm: Neben bewegenden Reden und unterhaltsame Abschiedsvideos von Alisha Marder und Lyla Rolando gab es spannende Rückblicke auf Klassenfahrten von Florian Kracht und seinem Mitschüler Felix Zunker: Diese spiegelten das Miteinander und die intensive gemeinsame Zeit wider. Für einen musikalischen Höhepunkt sorgte erneut die Lehrerband, die unter der Leitung von Hans Hartmann aufspielte und der Feier eine besondere Atmosphäre verlieh. Schulleiter Zähringer dankte Marcus Kreickmann und seiner Assistenzkraft Nuri Kulak für die engagierte Organisation der Abschlussfeier und der vergangenen beiden Schuljahre. „Blickt mutig nach vorn!“, verabschiedete Lorenz Blatter seine Mitschüler/-innen: „Wir können bestens vorbereitet in Ausbildung, Beruf oder weiterführende Bildung starten.“ 

Absolventinnen- und Absolventen:

Verabschiedung zweijährige Berufsfachschulen
Verabschiedung zweijährige Berufsfachschulen
Verabschiedung zweijährige Berufsfachschulen
Verabschiedung zweijährige Berufsfachschulen
Verabschiedung zweijährige Berufsfachschulen
Verabschiedung zweijährige Berufsfachschulen
Verabschiedung zweijährige Berufsfachschulen
Verabschiedung zweijährige Berufsfachschulen
Verabschiedung zweijährige Berufsfachschulen
Verabschiedung zweijährige Berufsfachschulen
Verabschiedung zweijährige Berufsfachschulen
Verabschiedung zweijährige Berufsfachschulen

Verabschiedung der Klassen BK1, AV und VABKF

Absolventinnen- und Absolventen:

Verabschiedung_BK1_AV_VABKF
Verabschiedung_BK1_AV_VABKF
Verabschiedung_BK1_AV_VABKF
Verabschiedung_BK1_AV_VABKF
Verabschiedung_BK1_AV_VABKF
Verabschiedung_BK1_AV_VABKF
Verabschiedung_BK1_AV_VABKF
Verabschiedung_BK1_AV_VABKF
Verabschiedung_BK1_AV_VABKF
Verabschiedung_BK1_AV_VABKF
Verabschiedung_BK1_AV_VABKF
Verabschiedung_BK1_AV_VABKF
Verabschiedung_BK1_AV_VABKF
Verabschiedung_BK1_AV_VABKF
Verabschiedung_BK1_AV_VABKF
Verabschiedung_BK1_AV_VABKF
Verabschiedung_BK1_AV_VABKF
Verabschiedung_BK1_AV_VABKF

Verabschiedung der Klassen AV, VABKF und BK1

In einem feierlichen Rahmen wurden die Schüler/-innen  der Klassen AV, VABKF sowie der BK1-Klassen des Berufsschulzentrums verabschiedet. Im Beisein ihrer Klassenlehrer, Abteilungsleitungen, Eltern und Freunde erhielten die Absolventen ihre Zeugnisse und wurden für ihre Leistungen gewürdigt.

Wir wünschen euch, den Absolventinnen und Absolventen, viel Erfolg auf eurem weiteren Lebensweg. Geht mit Zuversicht und Entschlossenheit eure nächsten Schritte und ergreift die Chancen, die sich euch bieten. Nutzt die in eurer Schulzeit erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen, um eure persönlichen und beruflichen Träume zu verwirklichen. Alles Gute und viel Glück auf eurem weiteren Weg!

 

Verabschiedung der Kaufmännischen Berufskollegs am BSZ

Absolventinnen- und Absolventen:

Entlassfeier Berufskollegs 2025
Entlassfeier Berufskollegs 2025
Entlassfeier Berufskollegs 2025
Entlassfeier Berufskollegs 2025
Entlassfeier Berufskollegs 2025
Entlassfeier Berufskollegs 2025
Entlassfeier Berufskollegs 2025
Entlassfeier Berufskollegs 2025
Entlassfeier Berufskollegs 2025
Entlassfeier Berufskollegs 2025

Verabschiedung der Kaufmännischen Berufskollegs am BSZ

In feierlicher Atmosphäre verabschiedete das Berufsschulzentrum Radolfzell (BSZ) die Absolventinnen und Absolventen der Kaufmännischen Berufskollegs sowie des Berufskollegs Produktdesign. Insgesamt erhielten 94 Schülerinnen und Schüler ihre Fachhochschulreife – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg in Studium, Ausbildung oder Beruf. 

In seiner Rede vor den Kaufmännischen Berufskollegs spannte Schulleiter Markus Zähringer den Bo-gen zwischen schulischer Bildung, persönlicher Entwicklung und gesellschaftlicher Verantwortung. Anhand der Geschichte „Der Pinguin meines Lebens“ illustrierte er, wie Mitgefühl, Mut und Zusammenhalt das Leben verändern können. 

In der Erzählung rettet ein junger Lehrer in Südamerika einen ölverschmierten Pinguin, der fortan sein treuer Begleiter wird – gegen alle Regeln, aber mit großer Wirkung. Der Pinguin wird zum Symbol für Verantwortung, Gemeinschaft und Hoffnung, gerade in Zeiten politischer Unsicherheit. Zähringer betonte, wie sehr diese Werte auch für die Schülerinnen und Schüler in ihrer Schulzeit und darüber hinaus wichtig seien. 

Er erinnerte daran, dass Demokratie nicht selbstverständlich sei, sondern das Engagement und die Mitgestaltung aller brauche. Demokratie lebe von Vielfalt, gegenseitigem Respekt und der Bereitschaft, sich einzumischen. Er ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, aktiv in der Gesellschaft mitzuwirken, offen zu bleiben für neue Erfahrungen – und mutig ins kalte Wasser zu springen, so wie es Pinguine täglich tun. 

Für die musikalische Umrahmung sorgte erneut die beliebte Lehrerband, die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Besonderer Dank galt den verantwortlichen Klassenlehrkräften sowie der Organisation durch Abteilungsleiterin Sibylle Höne.

 

Verabschiedung der Abiturienten/-innen am BSZ Radolfzell

Absolventinnen- und Absolventen:

Verabschiedung berufliche Gymnasien
Verabschiedung berufliche Gymnasien
Verabschiedung berufliche Gymnasien
Verabschiedung berufliche Gymnasien
Verabschiedung berufliche Gymnasien
Verabschiedung berufliche Gymnasien
Verabschiedung berufliche Gymnasien

Verabschiedung der Abiturienten/-innen - zweimal mit 1,0 Abitur

Am 08.07.2025 wurden die Abiturienten des Berufsschulzentrums Radolfzell verabschiedet. Die Feierlichkeiten fanden an zwei Orten statt: Die Wirtschaftsoberschule (WO) feierte im Schützenhaus Radolfzell, während die Absolventen des Beruflichen Gymnasiums (BG) in der Markolfhalle in Markelfingen geehrt wurden.
Schulleiter Markus Zähringer thematisierte in seiner Ansprache für die Wirtschaftsoberschule die Herausforderungen, welche die Schüler während ihrer Schulzeit bewältigten. Er betonte: „Die Welt, in die Sie nun entlassen werden, ist komplex und schnelllebig, geprägt von Krisen wie Klimawandel, gesellschaftlichen Umbrüchen und wirtschaftlichen Unsicherheiten. Gerade in solchen Zeiten sind Vorbilder wichtig, die Mut machen, den eigenen Weg zu gehen.“
Zähringer verwies auf Vera Brandes, die 1975 als Gymnasiastin das legendäre „Köln Concert“ von Keith Jarrett organisierte. Trotz Widerständen zeigte sie Mut und Entschlossenheit. „Vera Brandes hat gezeigt, wie wichtig es ist, in Krisensituationen Verantwortung zu übernehmen. Auch Sie werden vor Herausforderungen stehen, und manchmal kommt alles anders als geplant. Doch gerade dann ist es entscheidend, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für Mitmenschen und für die Umwelt.“
Auch Schüler selbst richteten das Wort an ihre Jahrgänge: So ermutigte Mathis Hild auf der Verabschiedung der Wirtschaftsschule seine Mitschülerinnen und Mitschüler mit den Worten: „Nicht jeder weiß schon, wo er hinwill. Aber jeder von uns hat heute die Freiheit, es herauszufinden.“
Bei der Verabschiedung der Beruflichen Gymnasien führten Sina-Marie Honz und Mia Mania, Schülerinnen des BGs, gekonnt durch das Programm des Abends. Schulleiter Zähringer erinnerte die Absolventen daran, das Gute im Alltäglichen zu schätzen. „Das Lied 'What a Wonderful World' lädt dazu ein, die Schönheit und Vielfalt unserer Welt zu sehen – die grünen Bäume, bunten Regenbögen und lachenden Gesichter um uns herum. Es unterstreicht die Bedeutung persönlicher Wahrnehmung und aktiver Mitgestaltung der eigenen Umwelt.“
Ein musikalisches Highlight bot Pauline Arians, die am Flügel mit feinem Gespür Claude Debussys „Arabesque Nr. 1“ interpretierte und damit für einen besonders stimmungsvollen Moment sorgte.
Die Absolventen wurden ermutigt, ihren eigenen Weg zu gehen und sich nicht von Unsicherheiten entmutigen zu lassen. „Sie können die Welt verändern und selbst zu Vorbildern wer-den“, schloss Zähringer seine Worte. Die Veranstaltungen waren ein würdiger Abschluss und ein bedeutender Schritt in die Zukunft der Absolventinnen und Absolventen.

 

Kaufmännische Berufsschule verabschiedet Absolventinnen und Absolventen

Absolventinnen- und Absolventen:

Verabschiedung kaufmännische Berufsschule

Verabschiedung der Kaufmännischen Berufsschule am BSZ Radolfzell

Am Berufsschulzentrum Radolfzell wurden die Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Berufsschule (KBS) feierlich verabschiedet. Insgesamt haben 93 Schüler/-innen die Prüfungen bestanden.

In diesem Jahr konnten sich 16 Auszubildende aus dem Bankbereich, 26 aus der Versicherungswirtschaft, 37 Auszubildende aus dem Bereich der Lagerlogistik und 14 Auszubildende aus dem Einzelhandel über ihre Zeugnisse freuen. Zudem wurden 8 Preise und 19 Belobigungen verliehen, um herausragende Leistungen zu würdigen.

In seiner Rede sprach Schulleiter Markus Zähringer über die aktuellen Herausforderungen in einer sich weiterhin brisant verändernden Welt. Er betonte, dass es von großer Bedeutung sei, mit den Entwicklungen Schritt zu halten. Zähringer ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, sich den Herausforderungen zu stellen: „Es erfordert Flexibilität, lebenslanges Lernen, neue Kompetenzen und die Bereitschaft, sich auf veränderte Arbeitsbedingungen einzustellen.“ Zudem wies er auf die Bedeutung des gesellschaftlichen Engagements hin: „Die Förderung demokratischer Werte und Kompetenzen in der beruflichen Bildung wird immer wichtiger, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und die Innovationsfähigkeit zu erhalten.“

Markus Zähringer und Abteilungsleiter Kristof Günther gratulierten den Schülerinnen und Schülern herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Sie würdigten auch die Unterstützung der Eltern, die hinter ihren Kindern standen, sowie das Engagement der Fachlehrer/-innen und Ausbildungsbetriebe, welche die Schüler/-innen auf ihrem Ausbildungsweg begleitet haben.

Lob- und Preisträger:innen:

Verabschiedung kaufmännische Berufsschule