
BSZ erstellt Projektfilme für "Hegau-Korn"
Das Berufsschulzentrum Radolfzell und die Bio-Musterregion Bodensee verstärken die Zusammenarbeit. Schüler des Technischen Gymnasiums, Profil Gestaltungs- und Medientechnik, unterstützen laut einer Pressemitteilung des Landratsamts das Projekt…
weiter lesen
Preisverleihung der Sto-Stifung am BSZ-Radolfzell
Für ihre besonderen Leistungen und ihr außergewöhnliches Engagement wurden die Auszubildenden Ida Zimmermann (Malergeschäft Martin Fluck, Rielasingen-Worblingen) und Lara Reichert (Feyer.Art, Niedereschach) von der Sto-Stiftung am BSZ Radolfzell…
weiter lesen
Projekt Lernspiele in den Versichererklassen
Die beiden Berufsschulklassen der Versicherungskaufleute im zweiten Ausbildungsjahr erstellten im Rahmen des Faches "Projektkompetenz" Lernspiele zu verschiedenen Versicherungssparten. Die vielfach sehr guten Ergebnisse ermöglichen es des den…
weiter lesen
Sprecherin der Landtagsfraktion "GRÜNE" zu Besuch am BSZ
Am 14.02.2022 waren die Sprecherin der Landtagsfraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg Andrea Bogner-Unden sowie ihre persönliche Referentin Susanne Petermann-Mayer zu einem Austausch mit den Lehrkräften der landwirtschaftlichen Abteilung am…
weiter lesen
"Trachten Leben" - ein Designexperiment des BK Mode-Design
Ein Projekt mit den Schülerinnen und Schülern des ersten Jahres des Berufskollegs für Mode und Design: Bei einem Besuch der Ausstellung „Trachten Leben" im Stadtmuseum Radolfzell entstand die Idee, die Handwerkskunst und die besondere Ästhetik der…
weiter lesen
Das Berufskolleg Wirtschaftsinformatik kooperiert mit der Firma Sybit GmbH aus Radolfzell.
Auch in diesem Schuljahr wurde in der Klasse 2BKWI2 (Berufskolleg Wirtschaftsinformatik) das Fach Projektarbeit wieder in enger Kooperation mit der Firma „Sybit GmbH" aus Radolfzell durchgeführt. Bestandteil dieser Zusammenarbeit war auch eine…
weiter lesen
Weihnachtsüberraschung für Klinikmitarbeiter*innen
Überraschungstüten voll wunderbarer Dinge bekamen die Kliniken Singen und Radolfzell für die Mitarbeitenden, die sich auf der Intensivstation, der Allgemeinstation oder in der Zentralen Notaufnahme um Corona-Patienten kümmern, vom Berufsschulzentrum…
weiter lesen
Angehende Hauswirtschaftsmeisterinnen backen Weihnachtsgebäck für die AWO in Radolfzell.
Unter der Anleitung von Manuela Salewski haben die angehenden Meisterinnen der Hauswirtschaft Weihnachtsgebäck für das betreute Wohnen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Radolfzell gebacken. Insgesamt 120 Tüten in liebevoller Handarbeit hergestellten und…
weiter lesen
Schüler/innen des Bereichs Landwirtschaft absolvieren Motorsägenkurs.
Für die Schüler/innen der Landwirtschaft organisierte Frank Rothkirch auch in diesem Jahr wieder einen Motorsägenkurs. Unter der Anleitung professioneller Referenten der Berufsgenossenschaft lernten die Schüler*innen hier wichtige Grundlagen im…
weiter lesen
Fruchteishersteller "Froobi" besucht das BKI im Rahmen des BWL-Unterrichtes.
Im Rahmen des BWL-Unterrichtes bei Frau Thorenz, stellte das Konstanzer Startup-Unternehmen "Froobi" seine Unternehmensziele sowie die Organisation der Unternhemenung, den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1BK1W2 vor.
weiter lesen
Mit Teamgeist auf dem See!
Am Dienstag, 12.10.2021 fand sich die 2BKWI1 bei herbstkühlem, bewölktem Wetter an dem Ufer des Naturfreundehauses in Markelfingen ein, um sich bei einer gemeinsamen Aufgabe besser kennen zu lernen. Aus Tonnen, Hölzern und Gurten entwarfen…
weiter lesen
BK Modedesign nimmt an Radolfzeller Kulturnacht teil
Das Berufskolleg Modedesign hat an der diesjährigen Kulturnacht in Radolfzell teilgenommen. Die zahlreichen Besucher konnten im Rahmen der Kulturnacht die Designerstücke der Schüler*innen des BK Modedesign in Augenschein nehmen.
weiter lesen
MARKTGESCHREI – ein Projekt des Berufskollegs für Mode und Design.
MARKTGESCHREI - auf dem Markt des Lebens seine Ideen anzupreisen und die Themen feil zu bieten, für die es sich lohnt aufzustehen und zu schreien - das hat die Schüler*innen des Berufskolleg für Mode und Design des Berufsschulzentrums Radolfzell zu…
weiter lesen