Schulpraktikum/Ausbildungslehrerschule

Schulpraktikum am BSZ Radolfzell

Das BSZ Radolfzell bietet jährlich einer größeren Anzahl an Studierenden die Möglichkeit, ihr Schulpraktikum durchzuführen.

An unserer Schule haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen Ihres Schulpraktikums praktische Unterrichtserfahrung in unterschiedlichsten Schularten und Fachbereichen zu sammeln.

Bei Fragen zum Schulpraktikum am BSZ Radolfzell nehmen Sie gerne Kontakt zu unseren Ausbildungslehrerinnen auf!

Ausbildungslehrerinnen:

Ausbildungslehrerinnen des BSZ

Nicole Spies, Julia Johnson & Jana-Marie Knoll
(Kontakt: schulpraktikum@bsz-radolfzell.de)

Schulpraxissemester gemäß RahmenVO-KM

Das 12-wöchige Schulpraxissemester für Studierende des Master-Studiengangs Lehramt Gymnasium in Baden-Württemberg ist verpflichtend für alle Studierenden dieses Studiengangs.

  • Wird am Stück (in Blockform) durchgeführt.
  • Gibt Orientierung über die Eignung für den Lehrerberuf (mit Bestehen bzw. Nichtbestehen des Praktikums).
  • Das Bestehen ist Voraussetzung für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst.

Berufliches Schulpraxissemester

Das berufliche Schulpraxissemester für Studierende der Masterstudiengänge in Wirtschaftspädagogik zum höheren Lehramt an beruflichen Schulen ist in drei Praktikumsmodule aufgeteilt.

  • Dauer: Modul 1 (4 Wochen), Modul 2 und 3 (jeweils 3 Wochen).
  • Zeiträume: März/April und September/Oktober.
  • Das berufliche Schulpraxissemester ist Voraussetzung für die Zulassung zum Referendariat.

 

Das Schulpraktikum dient der Studien- und Berufsorientierung mit dem Ziel herauszufinden, ob Sie sich eine Zukunft im Lehramt vorstellen können.

Nähere Informationen zum Anmeldeverfahren und den jeweiligen Zeiträumen finden Sie unter: www.lehrer-online-bw.de/schulpraktika.